| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Komponente ersetzen (1107 mal gelesen)
|
Fiedel93felix Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 488 Registriert: 19.02.2014
|
erstellt am: 12. Nov. 2014 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kann man Bauteile die aus dem Inhaltscenter platziert wurden durch andere Teile aus dem selbigen ersetzen? Ich habe eine Baugruppe in der einige Bautiel aus dem Inhaltscenter platziert und abhängig gemacht wurde. Die Baugruppe ist über VBA in der Größe veränderlich. D.H die Bauteile werden alle geändert, bis auf die aus dem Inhaltscenter. Je nach Eingabe soll ein bestimmtes Bauteil aus dem Inhaltscenter verwendet werden und das alte, mit gleichen Ahängigkeiten, ersetzen. Die Teile aus dem Inhaltscenter sind dabei alle vom gleichem Aufbau unterscheiden sich nur in der Größe und in den iProperties. Ausgewählt werden sie über die 3 Eigenschaften: -Dn -PN -Werkstoff Weiß dazu jemand Rat? Mfg Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik
      

 Beiträge: 2788 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 12. Nov. 2014 18:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fiedel93felix
Hallo Schau mal in die PRogrammierungshilfe nach der ComponentOccurrence.Replace Methode. Dort ist auch ein Beispiel für das Ersetzen eines Inhaltscenterteiles. Die Abhängigkeiten dürften dabei verloren gehen und müssen neu gesetzt werden. ------------------ MfG Ralf  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fiedel93felix Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 488 Registriert: 19.02.2014
|
erstellt am: 13. Nov. 2014 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Okay da werde ich dort mal reinschauen... Aber wenn die Abhängigkeiten verloren gehen bringt es mir nicht. Außer es gibt eine möglichkeit die abhängigkeiten automatisch zu setzen durch Programmieren....ist das Möglich?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik
      

 Beiträge: 2788 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 13. Nov. 2014 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fiedel93felix
Hallo Ja, man kann Abhängigkeiten auch über die API setzen. Das ist das kleinere Problem. Herauszufinden welche zwei Flächen zum Beispiel die Abhängigkeit bekommen sollen, da entsteht der Aufwand. Die Fläche des Teils das nicht ersetzt wird kriegt man ja noch halbwegs hin, indem man sich diese Flächen vor Entfernung des anderen Teils raussucht. Aber welche Fläche am neuen Teil ist die richtige? Soweit ich mich erinnere werden Varianten eines Inhaltscenterteiles auf Basis von Regeln und Formeln von null auf erzeugt, zumindest bei der ersten Verwendung. Dabei bekommt jede Fläche eine eindeutige, zufällige ID. Erzeugt man eine Kopie des Teiles mit "Speichern unter" bleiben, wenn an dem Teil nichts verändert wird, die ID's gleich. In dem Fall fällt das Ersetzen relativ leicht, weil Inventor die Abhängigkeiten selbst "umhängt", wenn er die gleiche Flächen-ID im neuen Teil wiederfindet. Das dürfte aber bei Inhaltscenterteilen nicht der Fall sein. Ich denke diese Schwierigkeit ist auch der Grund warum Inventor über die GUI die Abhängigkeiten in so einem Fall wegwirft. Die einzig konstante Größe sind die Ursprungsebenen, -achsen und der Mittelpunkt. Wenn die Abhängigkeiten darauf gesetzt wurden, besteht eine realistische Chance das umzusetzen. ------------------ MfG Ralf  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fiedel93felix Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 488 Registriert: 19.02.2014
|
erstellt am: 13. Nov. 2014 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|