| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Blätter aus IDW in neue IDW kopieren mit sheets.copyto (2424 mal gelesen)
|
M. Hanke Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 384 Registriert: 05.12.2002
|
erstellt am: 26. Okt. 2012 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich bin dabei eine Prozedur zu schreiben, mit der ich alle Blätter einer idw in eine neue IDW kopiere. Die Blätter enthalten Ansichten, Bemaßung, Teilelisten, ... Hier der Code: Sub copysheets(odrawing As DrawingDocument, newdrawing As DrawingDocument) 'Diese Funktion öffnet eine IDW und kopiert alle Blätter in eine neue IDW Dim osheets As Sheets Dim i As Long Dim newsheets As Sheets 'Alle Blätter festlegen Set osheets = odrawing.Sheets Set newsheets = newdrawing.Sheets For i = 1 To osheets.Count Call osheets.Item(i).CopyTo(newdrawing) Next i End Sub Geht das überhaupt so, wie ich mir das denke?
------------------ Gruß Michael --->> Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts. <<---
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik
      

 Beiträge: 2788 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 26. Okt. 2012 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M. Hanke
|
M. Hanke Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 384 Registriert: 05.12.2002
|
erstellt am: 26. Okt. 2012 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf, bisher mache ich mit newsheets noch nichts weiteres. newdrawing ist ja ein Übergabewert für die Prozedur: Sub copysheets(odrawing As DrawingDocument, newdrawing As DrawingDocument) ist also schon da und hat auch einen Wert. Hat aber bisher nicht funktioniert. Kann das sein, dass Blätter mit verlinkten Ansichten (Schnitt auf Seite 1, Schnittansicht auf Seite2) nicht so kopiert werden können? Gruß Michael
------------------ Gruß Michael --->> Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts. <<---
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik
      

 Beiträge: 2788 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 26. Okt. 2012 18:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M. Hanke
Ah, sorry die Zeile hab ich komplett überlesen. Ich hab's in der Konstellation noch nicht getestet. Probier's doch erstmal mit primitiven Erstansichten pro Blatt. Wenn das geht, mal einen Schnitt auf'S zweite Blatt verschieben und nochmal testen. Was besseres fältt mir auch nicht ein. Aber wenn du sowieso alles in eine zweite IDW kopieren willst, könnte es dann nicht auch ein einfaches Speichern unter tun? ------------------ MfG Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M. Hanke Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 384 Registriert: 05.12.2002
|
erstellt am: 27. Okt. 2012 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf, das mit einer einfachen IDW mit nur einer Erstansicht usw. werde ich mal probieren. Bin ich jetzt gar nicht drauf gekommen. Das liegt daran, dass ich das Ziel habe eine defekte Zeichnung zu reparieren. Die Zeichnung hat 5 A0 Blätter, mehrere Schnitte und Ausbrüche und viele viele Schweißangaben (IDW). Leider sind seit dem letzten einchecken mehrere Tage vergangen, so dass viel Arbeit verloren gehen würde (die oldVersions sind komischerweise auch defekt). Die einzigen zwei Wege wie sich die Zeichnung öffnen lässt sind: a) Inventor Viewer, b) per Makro und "application.add.open". Da ich nicht weiß, wo der Wurm sich versteckt hat, habe ich einfach diesen Weg gewählt. Wobei ein "Speichern unter..." vielleicht auch Wunder wirken kann??? ------------------ Gruß Michael --->> Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts. <<---
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik
      

 Beiträge: 2788 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 30. Okt. 2012 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M. Hanke
Hallo Ich hab mir die CopyTo-Methode nochmal angesehen. Es liegt an den verschobenen Ansichten. Sobald eine auf dem Blatt ist, läßt es sich nicht mehr kopieren. Versucht man das gleiche über die GUI kommt auch eine Meldung, das abhängige Ansichten mit ihren "Vätern" kopiert werden müssen und dann Abbruch. Wäre schön, wenn statt Abbruch dann halt zwingend beide Blätter kopiert werden würden.
------------------ MfG Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M. Hanke Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 384 Registriert: 05.12.2002
|
erstellt am: 30. Okt. 2012 19:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf, ersteinmal danke für deine Mühe die Du Dir machst. Ich hatte jetzt einen anderen Weg beschritten, und zwar das "speichern unter..." durchgeführt und anschließend mir die Datei angesehen. Danach konnte ich die Datei auch öffnen und feststellen, dass auf einem Blatt drei Ansichten verlinkt waren, die nicht mehr vorhanden waren (also im Browser ein "merkwürdiger" Eintrag, aber keine Ansicht zu finden). Diese waren nicht in den drawingviews als item vorhanden und ließen sich somit nicht löschen. Mein Makro läuft jetzt zwar, aber helfen konnte ich meiner kollegin nicht - die macht nun 5xA0 neu Trotzdem Danke für deine kompetente Hilfe, langsam finde ich mich in dem Objektmodell zurecht! ------------------ Gruß Michael --->> Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts. <<---
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |