Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Inventor VBA
  Kantenlänge auslesen und parametrisieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kantenlänge auslesen und parametrisieren (1061 mal gelesen)
sparc
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von sparc an!   Senden Sie eine Private Message an sparc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sparc

Beiträge: 94
Registriert: 12.11.2005

erstellt am: 01. Jun. 2009 18:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wie kann ich eine Kantenlaenge auslesen und dann als Parameter zur Verfuegung stellen?
Ich moechte eine Laenge, die sich modellabhaengig veraendert so in gleiche Laengen aufteilen, dass ein Maximalmass an Teillaengen nicht ueberschritten wird.
Beispiel: ist die Kantenlaenge 10,2 und die max. Teillaenge 1, dann soll die Kurve in 11 Teilstuecke aufgeteilt werden. Wird sie dann aber 14, dann soll sie in 14 Teillaengen unterteilt werden.

Ich moechte also eine gemessene Laenge als geometrieabhaengigen Parameter definieren.

Vielen Dank fuer Eure stets wertvolle Hilfe!

Sparc.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2788
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 02. Jun. 2009 17:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sparc 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Schau dir mal diesen Screenshot an. Die Kantenlänge ist ein getriebenes Maß in der Skizze. Damit rechnest du nach den unten stehenden Formeln die Anzahl der Segmente und den Abstand aus.

------------------
MfG
RK

[Diese Nachricht wurde von rkauskh am 02. Jun. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sparc
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von sparc an!   Senden Sie eine Private Message an sparc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sparc

Beiträge: 94
Registriert: 12.11.2005

erstellt am: 02. Jun. 2009 18:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank, das ist genau das was ich vorhabe, mit einem Unterschied - naemlich genau dem, der mir fehlt: die Kantenlaenge eines Bauteils muesste ein getriebenes Mass werden. Dabei ist diese Kantenlenge nicht gerade sondern eine Kurve. Ich brauche die Laenge der Kurve und nicht den Abstand zwischen Anfangs- und Endpunkt.

Eigentlich bin ich hier unter C++, aber vielleicht hilft mir ein Stueck VBA auch weiter. Wenn es allerdings auch in der GUI ginge, umso besser! 

Nochmals Danke fuer Eure Hilfe,

Sparc.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2788
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 02. Jun. 2009 18:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sparc 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Hast du ein Beispielteil? Ich kann mir das Ganze noch nicht so wirklich bildlich vorstellen.
Eventuell hilft dir, wenn du selbst proggen willst "getlooplength" weiter. Dazu schau dir vielleicht mal diesen Beitrag an --> http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/022070.shtml#000014

------------------
MfG
RK

[Diese Nachricht wurde von rkauskh am 02. Jun. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

cseTools Lizenzserver CAD APP für Allgemeine Werkzeuge

Für die cseTools bieten wir flexible Lizenzierungsoptionen an. Dauer- und Mietlizenzen sowie jeweils Einzelplatz- und Netzwerklizenzen. Wenn Sie Ihre Lizenzen im Netzwerk mit allen Benutzern teilen möchten, wird der cseTools Lizenzserver benötigt.

sparc
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von sparc an!   Senden Sie eine Private Message an sparc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sparc

Beiträge: 94
Registriert: 12.11.2005

erstellt am: 05. Jun. 2009 19:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

bin gerade dran und werde bald die Codezeilen hier reinstellen.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe!

Danke auch für den Link zu einem sehr interessanten Beitrag.

Sparc.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz