| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kantenlänge auslesen und parametrisieren (1061 mal gelesen)
|
sparc Mitglied Architekt

 Beiträge: 94 Registriert: 12.11.2005
|
erstellt am: 01. Jun. 2009 18:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wie kann ich eine Kantenlaenge auslesen und dann als Parameter zur Verfuegung stellen? Ich moechte eine Laenge, die sich modellabhaengig veraendert so in gleiche Laengen aufteilen, dass ein Maximalmass an Teillaengen nicht ueberschritten wird. Beispiel: ist die Kantenlaenge 10,2 und die max. Teillaenge 1, dann soll die Kurve in 11 Teilstuecke aufgeteilt werden. Wird sie dann aber 14, dann soll sie in 14 Teillaengen unterteilt werden. Ich moechte also eine gemessene Laenge als geometrieabhaengigen Parameter definieren. Vielen Dank fuer Eure stets wertvolle Hilfe! Sparc. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik
      

 Beiträge: 2788 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 02. Jun. 2009 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sparc
Hallo Schau dir mal diesen Screenshot an. Die Kantenlänge ist ein getriebenes Maß in der Skizze. Damit rechnest du nach den unten stehenden Formeln die Anzahl der Segmente und den Abstand aus. ------------------ MfG RK [Diese Nachricht wurde von rkauskh am 02. Jun. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sparc Mitglied Architekt

 Beiträge: 94 Registriert: 12.11.2005
|
erstellt am: 02. Jun. 2009 18:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank, das ist genau das was ich vorhabe, mit einem Unterschied - naemlich genau dem, der mir fehlt: die Kantenlaenge eines Bauteils muesste ein getriebenes Mass werden. Dabei ist diese Kantenlenge nicht gerade sondern eine Kurve. Ich brauche die Laenge der Kurve und nicht den Abstand zwischen Anfangs- und Endpunkt. Eigentlich bin ich hier unter C++, aber vielleicht hilft mir ein Stueck VBA auch weiter. Wenn es allerdings auch in der GUI ginge, umso besser! Nochmals Danke fuer Eure Hilfe, Sparc. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik
      

 Beiträge: 2788 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 02. Jun. 2009 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sparc
|

| |
sparc Mitglied Architekt

 Beiträge: 94 Registriert: 12.11.2005
|
erstellt am: 05. Jun. 2009 19:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|