| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: iPartsToNormal (745 mal gelesen)
|
mechajo Mitglied

 Beiträge: 76 Registriert: 14.01.2009 Autodesk Inventor Simulation 2009 Windows XP 32-Bit
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe mir ein Makro zum Konvertieren von i-Part-Member zu unabhängigem Bauteil runtergeladen. Ich versuche verzweifelt dieses Macro zum laufen zu kriegen. (siehe Anhang) (erhältlich unter http://www.cbliss.com/inventor/iCode/index.htm) Im Userform1 ist der Aufruf der zentralen Routine auskommentiert. Wenn ich die Kommentierung entferne, bekomme ich allerdings beim Aufruf der Routine direkt einen Fehler beim Kompilieren: Falsche Anzahl an Argumenten oder ungültige Zuweisung zu einer Eigenschaft. Wer von euch hat dieses Makro schonmal benutzt und kann mir Hilfestellung geben wie ich das Ding zum laufen kriege?
vlg Mechajo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic
      

 Beiträge: 2933 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 19:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mechajo
Hi Ich habe die Auskommentierung entfernt, so wie du auch. Danach habe ich aber noch in Modul1 die Zeile:
Code: Public Sub ConvertFactoryToPart()
in
Code: Public Sub ConvertFactoryToPart(sTargetDirectory As String)
geändert. Dann noch Excel vor dem Start öffnen und offen lassen, sonst hagelt es Excel-Absturzmeldungen. Die Nachfrage von Inventor nach Aktualisierung mit Ja beantworten. Ich habe keine Ahnung was ich da getan habe, aber es funktioniert. ------------------ MfG RK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | BlechCAD 3D CAD APP für Blechverarbeitung Metallbau- Fassadenbau- Planer, die aus fertigen Ansichten und Schnitten von Blechen, die Abwicklung zu bearbeiten haben, für eine NC-Software und Kantbankdaten.
Speziell für Aufträge die immer verschiedene Blecharten und Abmessungen aufweisen.
Blechabwicklungen für die Fertigung erstellen in 2-3 Mi
|
|
mechajo Mitglied

 Beiträge: 76 Registriert: 14.01.2009 Autodesk Inventor Simulation 2009 Windows XP 32-Bit
|
erstellt am: 11. Feb. 2009 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|