| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Parameter in Makros einbauen? (934 mal gelesen)
|
incredible_cHiller Mitglied Maschinenbau Student
 Beiträge: 8 Registriert: 13.06.2006
|
erstellt am: 14. Jun. 2006 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag! Erstmal möcht ich mich für all die Beiträge hier Bedanken, die mich bei meiner Arbeit heute schon weit nach vorne gebracht haben. Ich muss nämlich zur Zeit eine Art Lochplatte erstellen mit ca. 600 Bohrungen. Die Anordnung wird vom Computer generiert und ist daher sehr willkürlich und auch nur in einer Datenbank verfügbar (z.B. Excel) Nun soll ich daran arbeiten, dass diese Lochplatte durch ein Makro über die Parametertabelle erstellt wird. Bin ein VB-Anfänger, schaffe es jedoch bisher schon die Platte mit einer Beispiel Bohrung zu erstellen, jedoch gelingt es mir noch nicht, die Punkte für den Anfang und das Ende der Linien oder für den Mittelpunkt der Bohrung aus meinen Parametern einzulesen. Es klappt nur wenn ich die Werte direkt eingebe. Wenn mir da einer helfen könnte wäre mir echt geholfen. Gruß, Michael (Benutze übrigens AI professional 10.0) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
P164 Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 14. Jun. 2006 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für incredible_cHiller
|
incredible_cHiller Mitglied Maschinenbau Student
 Beiträge: 8 Registriert: 13.06.2006
|
erstellt am: 14. Jun. 2006 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok, habe durch weiteres Probieren mein Problem fast gelöst. Durch den folgenden Befehl kann ich nun einen Kreis erzeugen lassen, der Positionsdaten und Durchmesser aus meiner Excel/Parameter Liste ablist. (hier: Index 4,5 und 6) Code:
' Obtain the active document, this assumes ' that a part document is active in Inventor. Dim oPartDoc As Inventor.PartDocument Set oPartDoc = ThisApplication.ActiveDocument ' Obtain the Parameters collection Dim oParams As Parameters Set oParams = oPartDoc.ComponentDefinition.Parameters Call oSketch.SketchCircles.AddByCenterRadius(oTG.CreatePoint2d(oParams.Item(4).Value, oParams.Item(5).Value), oParams.Item(6).Value)
(Hab ich hauptsächlich aus Inventor Beispielen zusammengesetzt) Da ich jedoch nun an die 600 dieser Zylinder erstellen muss, wäre eine Art Schelife sicherlich hilfreich. Dabei müsste sich der Index ja jeweils um eins erhöhen. (x-Pos=Index n, y-Pos = Index n+1, Durchmesser = Index n+2; nächster Kreis...) Ich denke man sieht wohl, worauf ich hinaus will. (?) Kann mir da vielleicht jemand helfen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
incredible_cHiller Mitglied Maschinenbau Student
 Beiträge: 8 Registriert: 13.06.2006
|
erstellt am: 14. Jun. 2006 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von P164: Frage: externe oder interne ExcelDatei?
ich habe eine externe Excel Datei, jedoch die Werte über "Verknüpfen" den Inventor Parametern hinzugefügt. (Verständlich?) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
incredible_cHiller Mitglied Maschinenbau Student
 Beiträge: 8 Registriert: 13.06.2006
|
erstellt am: 14. Jun. 2006 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|