| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: IDW Apprentice kopieren... (1373 mal gelesen)
|
VBSpawn Mitglied Programmierer
  
 Beiträge: 514 Registriert: 23.08.2005 Sorgfältige Planung ersetzt niemals pures Glück. -------------- SWX 2005/2006 SE 14-17 AIP 9-11 WinXP+ SP2 --------------
|
erstellt am: 11. Mai. 2006 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi zusammen, also ich hab da ein Problem mit dem Apprentice und idw Dateien. Ich möchte einfach nur eine idw mit einem neuen Namen in ein anderes Verzeichniss kopieren (AIP 10) und die Referenzierten Dateien umsetzten. Der SCHEIXXX klappt nicht .... weder mit FileSaveAs noch mit PutLogicalFileNameUsingFull (wirft zwar keinen Fehler aber auch keine Aktion). Die Dateien welche im idw referenziert werden, sind bereits vorhanden... und deswegen will ich die Referenzen aus dem idw einfach nur von z.b. 1.iam auf neu.iam umsetzten. kennt sich einer aus? Gruß Micha
------------------ http://classicvb.org/petition/ Zitat: Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VBSpawn Mitglied Programmierer
  
 Beiträge: 514 Registriert: 23.08.2005 Sorgfältige Planung ersetzt niemals pures Glück. -------------- SWX 2005/2006 SE 14-17 AIP 9-11 WinXP+ SP2 --------------
|
erstellt am: 11. Mai. 2006 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
kurzer Nachtrag: PutLogicalFileNameUsingFull funzt allerdings nur einmal dann folgt ein Fehler mit Klassenautomatisierung (und der ist nicht von mir)... <aaaahhhh>
------------------ http://classicvb.org/petition/ Zitat: Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BernhardU Mitglied Techniker / Konstrukteur / Student
 
 Beiträge: 328 Registriert: 17.08.2005 Windows XP SP3 IV Prof 2012 VS 2010
|
erstellt am: 13. Mai. 2006 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VBSpawn
Hi Micha! Wie wäre es wenn du zum kopieren nicht den Apprenticeserver verwendest sondern einfach die Funktionen Copy, rename, ... Und solltest du dann noch was machen müssen kannst du ja über Apprenticeserver auf die Datei zugreifen!! mfg Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rtend12 Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau / Konstrukteur
 
 Beiträge: 436 Registriert: 21.07.2004 Catia V5 (R16SP5, B18SP5) VB.Net 2003
|
erstellt am: 14. Mai. 2006 20:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VBSpawn
Hallo Micha, mit was speicherst du die Dateien? filesave.save? Das du die idw nur einmal speichern kannst liegt wahrscheinlich daran, dass Apprentice die Datei in die lockfile.lck einträgt. Versuch mal filesave.savecopyas. Ansonsten kannst du dein Apprentice-Object auch neu definieren um das lockfile los zu werden. Wenn die idw und die referenzierte Datei schon bestehen und miteinander mit neuem Namen kopiert werden sollen kannst du auch beide dem filesave-Object übergeben und Apprentice setzt die Referenz beim Speichern automatisch. Gruß Reinhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VBSpawn Mitglied Programmierer
  
 Beiträge: 514 Registriert: 23.08.2005 Sorgfältige Planung ersetzt niemals pures Glück. -------------- SWX 2005/2006 SE 14-17 AIP 9-11 WinXP+ SP2 --------------
|
erstellt am: 15. Mai. 2006 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi zusammen und danke für die bisherigen Antworten , also mittlerweile hab ich auch etwas gefunden. Zu meinem Vorgehen: Ich kopiere mit dem FSO (FileSystemObject) die idw Datei (und alle dazugehörigen Dateien) an einen neuen Ort mit neuem Dateinamen. Da die idw noch auf die Ursprünglichen Dateien zeigt, öffne ich diese mit Apprentice und versuche mit PutLogical.... die Verweise umzusetzen. Es funktioniert sogar .... leider nur teilweise (mal davon abgesehen das beim Zugriff auf die Occurences Apprentice wegsemmelt) Wenn in dem idw nur ein Teil egal ob ipt oder iam vorkommt kein Problem. Nur meine idw sieht so aus : IDW.1 |-IAM.1 |-IPT.1 |-IPT.2 |-IPT.2 --> IAM.1 kein Problem --> IPT.2 => Fehler und ich hab einfach keinen Plan warum IPT.2 nicht geändert wird. Gruß Micha
------------------ http://classicvb.org/petition/ Zitat: Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rtend12 Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau / Konstrukteur
 
 Beiträge: 436 Registriert: 21.07.2004 Catia V5 (R16SP5, B18SP5) VB.Net 2003
|
erstellt am: 16. Mai. 2006 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VBSpawn
|
VBSpawn Mitglied Programmierer
  
 Beiträge: 514 Registriert: 23.08.2005 Sorgfältige Planung ersetzt niemals pures Glück. -------------- SWX 2005/2006 SE 14-17 AIP 9-11 WinXP+ SP2 --------------
|
erstellt am: 16. Mai. 2006 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi zusammen, Ich hab hier mal ein Bild (und ich glaube das Teil das sich nicht umbenennen lässt ist eine abgeleitete Komponente) Das Teil hab ich mir aus den Sample Files zusammen gebaut also bitte nicht wundern wenn es keinen Sinn macht ;o) auf Bild 1. Das Original auf Bild 2. mein Kopiervorgang bzgl abgeleitete Komponente und Problemen... ich habe diesbzgl nur etwas in dem adesk Forum gefunden hast du noch eine andere Quelle? Gruß Micha ------------------ http://classicvb.org/petition/ Zitat: Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rtend12 Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau / Konstrukteur
 
 Beiträge: 436 Registriert: 21.07.2004 Catia V5 (R16SP5, B18SP5) VB.Net 2003
|
erstellt am: 18. Mai. 2006 00:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VBSpawn
Hallo Micha, wenn du die Datei mit FSO kopierst und dann PutLogical... verwendest um eine neue Referenz zu setzen, und dann FileSaveas.addfiletosave(idw,idw.fullfilename) filesaveas.executesave sollte es gehen, auch bei abgeleiteten Komponenten. Gruß Reinhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
VBSpawn Mitglied Programmierer
  
 Beiträge: 514 Registriert: 23.08.2005 Sorgfältige Planung ersetzt niemals pures Glück. -------------- SWX 2005/2006 SE 14-17 AIP 9-11 WinXP+ SP2 --------------
|
erstellt am: 18. Mai. 2006 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi habt vielen dank für die Hilfe und ich glaube ich habe einen Weg gefunden. PutLogicalFileNameUsingFull PutLogicalFileNameUsingFullSpl funktionieren zwar immernoch nicht allerdings PutCustomLogicalFileName hat gekappt zumindest für die 1. Ebene den Rest werde ich jetzt erst anschauen ;o) Gruß Micha
------------------ http://classicvb.org/petition/ Zitat: Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |