| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: mehr als 80% des verfügbaren Adressspeichers (1151 mal gelesen)
|
Genion 3D Mitglied Technischer Zeichner
  
 Beiträge: 803 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich grüße Euch, wie kann man so etwas beheben. Tritt im Inventor Studio auf. Ander Dokumente sind nicht auf. Maschine hat sehr viele Einzelteile. Ihr Inventor hat mehr als 80% des verfügbaren Adressspeichers (2048MB) beansprucht. Schließen Sie einige Dokumente bevor Sie fortfahren. Ein schönes Wochenende wünscht Henry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 11988 Registriert: 28.05.2002 Trau keiner Diva unter SP2....
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Genion 3D
Das hat wenig mit dem physikalisch verfügbaren RAM, sondern eher mit den internen Möglichkeiten von Windows (XP) zutun. Abhilfen: /3GB-Schalter, große Auslagerungsdatei. Werf mal die Suche im IV-Forum an. Hier bist Du eigentlich nicht ganz richtig. HTH Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stargazer Mitglied Dipl. Ing.

 Beiträge: 35 Registriert: 02.04.2005
|
erstellt am: 04. Feb. 2006 07:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Genion 3D
Hallo Henry, du kannst bei WindowsXp den 3GB-Switch einschalten. System->Systemeigenschaften->Erweitert->Starten und Wiederherstellen->Einstellungen->Bearbeiten. In der nun geöffneten "boot.ini" sollte eine Zeile stehen, die "/fastdetect" enthält. Diese Zeile einfach durch /3GB erweitern. Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Genion 3D Mitglied Technischer Zeichner
  
 Beiträge: 803 Registriert: 14.07.2005 Inventor 6/2012 / 8 Jahre Solid Edge 20 / 2 Jahre 3D Max / 2 Jahre Maya / 2 Jahre Showcase / 2 Jahre
|
erstellt am: 04. Feb. 2006 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3850 Registriert: 15.02.2001
|
erstellt am: 04. Feb. 2006 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Genion 3D
und - weil es im VBA-Forum steht: Oft wird vergessen in den Makros die zugewiesenen Objekte wieder freizugeben. Alles, was mit "Set" belegt wurde, sollte auch wieder mit "Set Objektbezeichner = nothing" freigegeben werden. Bei einfachen Variablen geht das mit verlassen des Makros von alleine.
------------------ Gruß Lothar --------------------------------------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. —Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Genion 3D Mitglied Technischer Zeichner
  
 Beiträge: 803 Registriert: 14.07.2005 Inventor 6/2012 / 8 Jahre Solid Edge 20 / 2 Jahre 3D Max / 2 Jahre Maya / 2 Jahre Showcase / 2 Jahre
|
erstellt am: 04. Feb. 2006 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
"und - weil es im VBA-Forum steht:" Damit hast du natürlich recht - war einfach zu schnell beim Klick "Oft wird vergessen in den Makros die zugewiesenen Objekte wieder freizugeben.Alles, was mit "Set" belegt wurde, sollte auch wieder mit "Set Objektbezeichner = nothing" freigegeben werden. Bei einfachen Variablen geht das mit verlassen des Makros von alleine."
Davon verstehe ich kein Wort In welchen Makros - welche Objekte - wann und wo wurde was mit "Set" belegt und wo muss man es mit "Set Objektbezeichner = nothing" freigeben. Danke trotzdem für die Antwort Gruß Henry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
P164 Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 06. Feb. 2006 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Genion 3D
hallo an die mit dem 80% Problem Grundsätzlich: Die 80% Meldung ist auf Windows XP zurück zuführen, egal wie groß der Speicher ist. 3GB Schalter hilft nur vorübergehend, bis der Speicher ausgelastet ist. Auslagerungsdatei hilft da auch nicht weiter. Ist 3GB Grenze erreicht setzt Inventor aus. Inventor/Windows kann nicht auslagern. Wann eine wirkliche Lösung kommt ist nicht bekannt. V11 bringt ein wenig Entlastung, aber keine perfekte Lösung. Für den 3D-Bereich besteht die Möglchkeit mit Segmenten zu arbeiten, was aber keine echte Lösung sondern ein Kompromiss darstellt. Müssen Maße abgeglichen werden, von Segment zu Segment, geht es nicht ohne ZusatzTool. Für den 2D-Bereich sieht es schlecht aus. System plus 3D-Objekt plus 2D-Objekt darf 3GB nicht überschreiten. Zusammensetzen von Segmenten für 2D-Zeichnungen ist mit Inventor nicht möglich. Die Folge: momentan können 2D-Zeichnungen aus mehr als einem Segmenten nicht erstellt werden. Wir versuchen Lösungen zu erarbeiten für Baugruppen von mehr als 50.000 echten Teilen Perfekte Lösungen kann ich nicht anbieten, nur Wünsche und die liegen seit mehreren Woche bei AutoDesk Wahrscheinlich läufts auf selbst gestrickte tools hinaus _________________________________________________________________ hallo Mitglied Ibcad zu Macros set IptObject = nothing ' löst nur oberflächlich das Problem set IamObject = nothing ' löst nur oberflächlich das Problem IamObject.Close ' nur close vor nothing set IamObject = nothing ' schafft freien Speicher _________________________________________________________________ allen einen nachdenklichen aber frustfreien Tag wünscht p164
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |