| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: ursprungsindikator in idw (702 mal gelesen)
|
SEHER Mitglied Systemanalytiker
   
 Beiträge: 1203 Registriert: 13.03.2001
|
erstellt am: 13. Dez. 2005 18:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, gibt es die Möglichkeit mittels vb/vba festzustellen ob der Ursprungsindikator von Koordinatenbemassungen auf 0,0 steht oder um einen Wert verschoben ist. Dies ist nämlich saugefährlich wenn dieser ausgeblendet ist. Hier wird evtl. was vorgegaukelt was gar nicht ist und führt evtl. zur Fehlfertigung. Grüße Seher Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PaulSchuepbach Moderator Programmierer
   

 Beiträge: 1005 Registriert: 01.10.2003
|
erstellt am: 13. Dez. 2005 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SEHER
Hi Andreas, erst mal: welche IV-Version ? Aus der Zzeichnungs-API heraus kannst Du folgendes machen (IV10 und 9 glaube ich auch): Du kannst einen Punkt in der View umrechnen auf ModelSpace und umgekehrt. Also die 0,0,0 Koordinate aus dem Modell in eine 2D-Koordinate der entsprechened DrawingView umrechnen. Ob Du den Ursprungsindikator der Koordinatenbemassung greifen kannst weiss ich nicht - eher Nein. Workaround: Platzier ein Symbol auf dem errechneten Punkt oder mal ein Kreuz aus 2 Linien auf eine Sketch in der View, so hast Du zumindest eine Optische Kontrolle, ob der Null-Punkt des Modells mit dem Null-Punkt in der View übereinstimmt. Grüsse,
Paul www.morecam.ch www.thinkcad.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SEHER Mitglied Systemanalytiker
   
 Beiträge: 1203 Registriert: 13.03.2001 Inventor 2 bis 2022 häufig wechselnder Rechnerverkehr
|
erstellt am: 13. Dez. 2005 19:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Paul, es geht hierbei rein um den Ursprungsindikator von Koordinatenbemassungen. Bei diesem kann eine relative Verschiebung eingegeben werden d.h. der Ursprungsindikator von Koordinatenbemassungen liegt z.B. bei x=0 und y=1. Ist diese nicht bemaßt wird ein y=0 vorgetäuscht und alle y Maße sind um 1mm verschoben. Sehr gefährlich beim Kopieren von idws. Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
PaulSchuepbach Moderator Programmierer
   

 Beiträge: 1005 Registriert: 01.10.2003
|
erstellt am: 14. Dez. 2005 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SEHER
|