| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Video einzelbildweise aufzeichnen - wie geht das? (819 mal gelesen)
|
Der Westfale Mitglied FH-Laboringenieur
 
 Beiträge: 196 Registriert: 18.04.2002
|
erstellt am: 02. Feb. 2004 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tach allerseits, nun muß auch ich mit VBA in des Inventors (IV 6 SP 2) Eingeweide hinabsteigen. Ich versuche, ähnlich dem Animator von Sean Dotson etc. schrittweise an meinem Modell zu fummeln, zu aktualisieren und dann ein Filmbild aufzuzeichnen. In der Online-Hilfe des IV-API habe ich nix gefunden. Geht das mit Bordmitteln? Wenn ja, wie? Wenn nein, wie dann? Über Hilfe freut sich ------------------ Jürgen L. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ulr1ch Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 75 Registriert: 18.12.2003 IV9 Windows XPpro Pentium 4 2,4GHz 1,5GB RAM
|
erstellt am: 05. Feb. 2004 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Der Westfale
|
Der Westfale Mitglied FH-Laboringenieur
 
 Beiträge: 196 Registriert: 18.04.2002
|
erstellt am: 05. Feb. 2004 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo U1rich, ich will einen kompletten Film aufzeichnen, den ich aber nicht 'live' mitschneide, sondern trickfilmartig aus Inventor-Screenshots zusammensetze. Also: - Aufnahme vorbereiten (Dateiname etc.) - Beliebig oft wiederholen: - Am Modell fummeln - Aktualisieren (kann dauern) - Filmbild aufnehmen - Film abschließen - im Mediaplayer o. ä. wiedergeben - Freuen! Was bis jetzt geht, ist 'Beliebig oft wiederholen', 'Am Modell fummeln', 'Aktualisieren' und natürlich '(kann dauern)'. Was ich noch brauche, ist der Videomitschnitt. Wäre schön, wenn du da was weißt! Grüße von ------------------ Jürgen L. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ulr1ch Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 75 Registriert: 18.12.2003 IV9 Windows XPpro Pentium 4 2,4GHz 1,5GB RAM
|
erstellt am: 06. Feb. 2004 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Der Westfale
|
Der Westfale Mitglied FH-Laboringenieur
 
 Beiträge: 196 Registriert: 18.04.2002
|
erstellt am: 06. Feb. 2004 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 200x, Civil, LDD, MDT, ARD, ACA(ADT) Inventor AIP 4-11,200x WinXP, W2K
|
erstellt am: 06. Feb. 2004 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Der Westfale
Warum nicht einfach jedes Einzelbild als BMP speichern und später alle Einzelbilder mit einem Videoeditor zusammenschneiden (z. B. unter Windows XP kostenlos mit Windows Movie Maker (Bilder importieren) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | isaleCAD CAD APP für Tiefbau, Umwelt Since 1985, AnkiSOFT Software developes software to design infrastructure projects.
isaleCAD has been developed for Water Transmission Line Design. It is for Drawing / Modelling / Planning / Design / Analyze the water transmission line.
The software works under AutoCAD or ZWCAD.
|
|
Der Westfale Mitglied FH-Laboringenieur
 
 Beiträge: 196 Registriert: 18.04.2002
|
erstellt am: 11. Feb. 2004 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tach allerseits, jawoll, ich hab's hingekriegt! Und zwar mit der Anleitung, die ich hier gefunden habe. Herr Hübner hat schon recht, nur möchte ich nicht alle Bilder meiner bildgewaltigen Epen gleichzeitig unkomprimiert auf der Platte liegen haben, um sie anschließend von Hand hintereinanderzukleben. Aber der Ray Mercer von www.shrinkwrapvb.com hat die entsprechenden Windows-Funktionen unter VB nutzbar gemacht, so daß ich immer nur ein Bild speichern muß und das anschließend an den werdenden Film anhängen kann. Das funktioniert jetzt ganz ähnlich wie in den neueren Versionen des Dotson/Munro-Animators und war auch für mich als VB-Anfänger mit C-Kenntnissen recht einfach einzubauen. Ich werde in Kürze mal ein kleines Beispiel hier reinstellen, das man mit dem Animator so nicht machen kann. Stay tuned! Grüße von ------------------ Jürgen L. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |