Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Inventor VBA
  4 Einzellinien zu Rechteck verbinden

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  4 Einzellinien zu Rechteck verbinden (1402 mal gelesen)
Crash_Master
Mitglied
Fachinformatiker


Sehen Sie sich das Profil von Crash_Master an!   Senden Sie eine Private Message an Crash_Master  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Crash_Master

Beiträge: 32
Registriert: 06.10.2003

erstellt am: 02. Dez. 2003 12:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

folgendes Problem, ich zeichne 4 Linien wie folgt:
0,0 - 5,0
5,0 - 5,5
5,5 - 0,5
0,5 - 0,0

Jetzt sind das ja alles einzelne Linien. Gibt es einen Befehl in Inventor der alle Linien auf der Skizze wenn sich Punkte überschneiden als eine Figur sieht und demnach dann auch zusammenfügt??

Ich hoffe Ihr versteht was ich brauche...

Ciao Crash

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11988
Registriert: 28.05.2002

Trau keiner Diva unter SP2....

erstellt am: 02. Dez. 2003 16:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Crash_Master 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Crash.

Ich denke das geht nur, wenn Du abhängigkeiten vergibst.

Gruß Mathias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Crash_Master
Mitglied
Fachinformatiker


Sehen Sie sich das Profil von Crash_Master an!   Senden Sie eine Private Message an Crash_Master  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Crash_Master

Beiträge: 32
Registriert: 06.10.2003

erstellt am: 02. Dez. 2003 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

habe rausgefunden, wenn ich die Linien über VBA zeichnen lasse und dann die Skizze editiere, dann habe ich die Möglichkeit die Skizze analysieren zu lassen und überlappende Punkte verbinden zu lassen. Danach habe ich ein wirkliches Rechteck welches ich extrudieren kann.

Gibt es diese Funktionalität nicht über die VBA-APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface)???

Ciao Crash

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PaulSchuepbach
Moderator
Programmierer




Sehen Sie sich das Profil von PaulSchuepbach an!   Senden Sie eine Private Message an PaulSchuepbach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PaulSchuepbach

Beiträge: 1005
Registriert: 01.10.2003

erstellt am: 02. Dez. 2003 16:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Crash_Master 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Crasher,

schau Dir mal das Beispiel 'Sketch Lines Example' in der APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface)-Hilfe an. Wenn Du naemlich die erste Linen nach Koordinaten ziehst, die Anfangspunkte der folgenden Linen immer auf den Endpunkt der vorhergehenden Line beziehst und den Endpunkt der letzten Linie auf den Anfangspunkt der erstenm Linie setzt, hast Du eni geschlossenes Profil fuer die Extrusion.
Kernpunkt ist:


Dim oLines(1 To 3) As SketchLine

Set oLines(1) = oSketch.SketchLines.AddByTwoPoints(oTransGeom.CreatePoint2d(0, 0),
oTransGeom.CreatePoint2d(4, 0))

Set oLines(2) = oSketch.SketchLines.AddByTwoPoints(oLines(1).EndSketchPoint, oTransGeom.CreatePoint2d(2, 3))

Set oLines(3) = oSketch.SketchLines.AddByTwoPoints(oLines(2).EndSketchPoint, oLines(1).StartSketchPoint)

Gruesse,

Paul

www.morecam.ch/cad.htm

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Crash_Master
Mitglied
Fachinformatiker


Sehen Sie sich das Profil von Crash_Master an!   Senden Sie eine Private Message an Crash_Master  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Crash_Master

Beiträge: 32
Registriert: 06.10.2003

erstellt am: 03. Dez. 2003 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wenn ich es so mache ist das klar, dann muß ich allerdings meine einzelnen Linien-Objekte die ich durch meine Klassenhirarchie bekomme extra nochmal analysieren um sie so einzufügen. Den Weg wollte ich eigentlich verhindern, weil es doch einiges an Implementationsaufwand bedeutet.

Deswegen wollte ich irgendwie die "Skizze analysieren" Funktion "emulieren" um eben auch einzeln gezeichnete Linien zu einem Profil zusammenfügen zu können.

Ciao Crash

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11988
Registriert: 28.05.2002

Trau keiner Diva unter SP2....

erstellt am: 03. Dez. 2003 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Crash_Master 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Crasher.

Du (bzw. dein Programm) mußt doch wissen, welche Linien verbunden werden sollen. Also kannst Du doch gleich die Linien entsprechend in der richtigen Reihenfolge zeichnen. Wenn das nicht möglich ist, dann mußt Du die zusammengehörigen Linienenden eben mit Skizzenabhängigkeiten zusammenknibbern.

Die Funktion "Skizze analysieren" ist IMHOIn my humble opinion = Meiner bescheidenen Meinung nach nur ein Hilfsmittel, um importierte Daten einigermaßen in den Griff zu bekommen.

Gruß Mathias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Crash_Master
Mitglied
Fachinformatiker


Sehen Sie sich das Profil von Crash_Master an!   Senden Sie eine Private Message an Crash_Master  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Crash_Master

Beiträge: 32
Registriert: 06.10.2003

erstellt am: 03. Dez. 2003 14:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

Sicher, wenn ich es noch dazu implementiere, dann wissen die Linien wer zusammengehört. *ggg*. Nur das wollte ich ja eben durch den entstehenden Implementationsaufwand verhindern zu implementieren. Handelt sich ja nicht nur um Linien später, sondern auch um andere geometrische Figuren, welche dann mit rein spielen können.

Ciao Crash

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz