| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bohrungen mit VBA verschieben (2307 mal gelesen)
|
Steff16 Mitglied Schüler

 Beiträge: 10 Registriert: 16.07.2003
|
erstellt am: 16. Jul. 2003 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Wie kann ich Bohrungen in einem Bauteil mit VBA verschieben? Wäre nett wenn jemand ein Code-Beispiel hätte. Ich programmiere zwar schon lange in Visual Basic, aber ich finde keine Lösung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bene Ehrenmitglied ich putz' hier nur
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 10.04.2002 ich hatte mal Inventor...
|
erstellt am: 16. Jul. 2003 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steff16
Sei gegrüßt und willkommen in dem aller vorzüglichsten Inventor Forum Steff16! Von VBA habe ich null Ahnung, aber warum um alles in der Welt, willst Du das tun? Wie willst Du sicherstellen, dass die Bohrungen nicht sonstwohin verschwunden sind? Gib' mal 'nen Hintergrund, dann fällt's auch den VBA Spezies leichter einen Tipp zu geben. Gut macht sich immer ein anghängtes jpg... 
------------------ ciao bene Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steff16 Mitglied Schüler

 Beiträge: 10 Registriert: 16.07.2003
|
erstellt am: 16. Jul. 2003 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe ein Förderband mit Rollen. In einer Excel-Datei kann ich die Anzahl der Rollen und den Astand(Teilung) festlegen. Jetzt möchte ich aber die Abstände varieren. Die Rollen kann ich verschieben, aber mit den Bohrungen dazu klappt das nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daywa1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Softwareentwickler

 Beiträge: 3497 Registriert: 01.08.2002 Alienware m17x, Win7, Inventor2012
|
erstellt am: 16. Jul. 2003 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steff16
Hi Steff, wie es aussieht willst du auf eine Baugruppen Bohrung zugreifen. Das geht leider mit Inventor API nicht. Vielleicht irgendwann  Falls du doch eine Bohrung in einem Einzelteil meinst, funktioniert es IMHO auch nicht. Du musst die alte Bohrungen löschen die neuen Mittelpunkte berechnen, und dann wieder "Bohren" (Mittelpunkt wird als Parameter benötigt. Siehe IV API Programming Help) ------------------ Grüße daywa1k3r Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steff16 Mitglied Schüler

 Beiträge: 10 Registriert: 16.07.2003
|
erstellt am: 16. Jul. 2003 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
daywa1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Softwareentwickler

 Beiträge: 3497 Registriert: 01.08.2002 Alienware m17x, Win7, Inventor2012
|
erstellt am: 16. Jul. 2003 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steff16
Hi, also, die erste Bohrung in dem Part kannst du mit : oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.Item(1).Delete löschen. Die fünfte mit : oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.Item(5).Delete Möglicher Weise funktioniert auch Zugriff über den Namen, so wie: oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.Item("MeineBohrung").Delete hab aber jetzt keine Zeit zum testen. Mit Bohrung erstellen wird es schon komplizierter: Call oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.AddDrilledByThroughAllExtent(Mittelpunkte, "2 cm", kPositiveExtentDirection) Der Parameter Mittelpunkte ist von Typ ObjectCollection. Also du kannst auf ein Mal viele Bohrungen erstellen. "2 cm" ist der Durchmesser, und kPositiveExtentDirection ist die Richtung. Überigens steht schön beschrieben in Programming Help. Bis bald... ------------------ Grüße daywa1k3r Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steff16 Mitglied Schüler

 Beiträge: 10 Registriert: 16.07.2003
|
erstellt am: 16. Jul. 2003 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
waldi Mitglied Softwerker
 
 Beiträge: 272 Registriert: 07.08.2001
|
erstellt am: 17. Jul. 2003 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steff16
Hi, du kannst entweder die Sketchpunkte, an denen die Bohrung hängt bemassen und dann einfache die Variablenwerte ändern. Oder du hangelst dich von der Bohrung zum Sketchpunkt und änderst die Koordinaten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |