ich habe ein Gummilager in meinem Modell, welches aus Stahl- (ganz normales *MATERIAL mit *ELASTIC und *DENSITY) und Gummibauteilen (*MATERIAL in Verbindung mit *HYPERELASTIC, MOONEY-RIVLIN) besteht. Ich möchte dieses gerne über einen Bushing-Connector abbilden. Ist dies grundsätzlich möglich und gibt es dazu einen passenden Lösungsweg? Das heißt wie könnte ich auf die notwendigen Steifigkeitswerte für den Connector kommen?
erstellt am: 26. Apr. 2019 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Mini19
Du brauchst doch nur dein Lager in den verschiedenen Richtungen belasten und die Kraft-Weg-Kurve aufnehmen. Diese kannst du dann als lineare oder nichtlineare Steifigkeiten in den Connector stecken.
Danach würde ich dann mal verschiedene Lastfälle an beiden Modellen rechnen und die Ergebnisse vergleichen.
Das man sie über *CONNECTOR DAMPING definieren kann war mir bewusst, meine Frage wäre jetzt gewesen wie könnte man für diesen Fall Kennwerte ermitteln.
Aber vielleicht eine blöde Frage vorweg: Machen Dämpfungskennwerte für Connectoren bei statischen Berechnungen überhaupt Sinn, bzw. haben diese überhaupt einen Einfluss? Geschwindigkeit spielt dort ja keine Rolle.
erstellt am: 29. Apr. 2019 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Mini19
Es gibt in der Statik auch eine Geschwindigkeit, aber diese ist so virtuell wie die Zeitskala. Du musst entscheiden wie du damit umgehst oder ggf. auf eine dynamische Prozedur wechseln.