| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Jobs werden nicht vollständig beendet (Ubuntu 18.04 + 6.14) (1644 / mal gelesen)
|
DDsDDe Mitglied
 
 Beiträge: 102 Registriert: 04.02.2009
|
erstellt am: 04. Jun. 2018 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander! Ich habe ein frisches System mit Ubuntu 18.04 und bin auf einige Probleme mit Abaqus gestossen. Die Version 6.14 konnte ich installieren, jedoch ist jetzt eine Merkwuerdigkeit aufgekommen, die ich gerne behoben hätte: Wenn ein Job fertig ist (oder abgebrochen wird durch "abaqus terminate") schreibt abaqus das Ende in die log-Datei - wie gewohnt. Das Programm "standard" läuft aber weiter und auch das lock-file wird nicht gelöscht. Das ginge ja noch. Allerdings blockiert der job dadurch weiterhin den Lizenzserver, dh die Tokens werden nicht frei. Erst wenn ich den "standard"-command kille werden auch die Lizenzen frei sodass ich und andere diese Tokens wieder bekommen können. Hat jemand eine Idee, was dahinter stecken könnte? Hilfe wäre toll! DDsDDe. ------------------ -- nix zu sehen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DDsDDe Mitglied
 
 Beiträge: 102 Registriert: 04.02.2009
|
erstellt am: 11. Mrz. 2019 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hej! Habe vorige Woche abq2018 installiert (derselbe Rechner, selbes Ubuntu-System) und dabei tritt das gleiche Problem auf: der Job wird ordnungsgemäss gerechnet, im log-file abgeschlossen aber standard läuft weiter und blockiert weiterhin Tokens. Jemand eine Idee? Oder noch immer nicht? lg! DDsDDe ------------------ -- nix zu sehen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mefh Mitglied

 Beiträge: 45 Registriert: 04.03.2015
|
erstellt am: 11. Mrz. 2019 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DDsDDe
|
DDsDDe Mitglied
 
 Beiträge: 102 Registriert: 04.02.2009
|
erstellt am: 11. Mrz. 2019 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Tiuri Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 06.02.2014
|
erstellt am: 11. Mrz. 2021 21:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DDsDDe
|
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 12. Mrz. 2021 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DDsDDe
|
Mefh Mitglied

 Beiträge: 45 Registriert: 04.03.2015
|
erstellt am: 15. Mrz. 2021 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DDsDDe
Jein. Das Problem lässt sich nicht durch ein Abaqus-Update lösen. Abaqus ist mit den neuesten Ubuntu- bzw. Debian-Versionen zur Zeit inkompatibel. Der Befehl den Abaqus sendet um standard bzw. explicit zu beenden, wird von buntu- bzw. Debian nicht mehr unterstützt. Ich habe bei mir deshalb eine ältere Debian-Version installieren lassen (Debian 9). Umstieg auf eine offiziell unterstützte Linux-Distribution wäre auch denkbar. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mefh Mitglied

 Beiträge: 45 Registriert: 04.03.2015
|
erstellt am: 16. Mrz. 2021 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DDsDDe
|