| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ausgabe des Schlupfes an einem Knoten (994 / mal gelesen)
|
euf Mitglied Student

 Beiträge: 13 Registriert: 20.01.2017 Creo Parametric 3.0 Abaqus/CAE 6.14-2
|
erstellt am: 04. Apr. 2018 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, kann ich mir den Schlupf direkt an Knoten ausgeben lassen? Wenn ich im "Create XY Data"-Menü bin kann ich mir nur den Schlupf eines "Element Nodal" ausgeben lassen. Der beinhaltet dann den Schlupf aller 4 Knoten, die dem Element angehören. Vielen Dank schonmal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pam Crash Moderator Moderator
 
 Beiträge: 445 Registriert: 29.04.2008
|
erstellt am: 05. Apr. 2018 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für euf
|
euf Mitglied Student

 Beiträge: 13 Registriert: 20.01.2017 Creo Parametric 3.0 Abaqus/CAE 6.14-2
|
erstellt am: 05. Apr. 2018 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
euf Mitglied Student

 Beiträge: 13 Registriert: 20.01.2017 Creo Parametric 3.0 Abaqus/CAE 6.14-2
|
erstellt am: 05. Apr. 2018 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hätte noch eine Frage. Mein Modell ist in drei Steps aufgeteilt. Im ersten wird der Kontakt zwischen Welle und Nabe erzeugt (noch ohne Reibung). Im zweiten Step wird nur noch der Reibwert ergänzt. Allein durch diese zwei Steps wird schon Schlupf abrufbar. Ich folgere daraus, dass durch das Erzeugen der Pressverbindung und dem Hinzufügen der Reibung Spannungen entstehen die wiederum den besagten "Anfangsschlupf" zur Folge haben. In diesen zwei Steps wurde noch kein Moment aufgebracht, weshalb ja eigentlich überhaupt noch kein Schlupf existieren dürfte. Wenn ich nämlich die Nabe erhitze und die Welle dann füge, habe ich nach der Abkühlung ja auch keinen Schlupf. Der Wert Schlupf sagt in Abaqus ja eigentlich nur aus, wie sich der Slave-Knoten zur Master-Oberfläche (bei surface-to-surface-Diskretisierung) verschoben hat. Lange Rede, kurzer Sinn: Bisher hab ich den "Scheinschlupf" (nenn ich mal so) von dem ausgewerteten Schlupf abgezogen. Kann ich das so machen? Oder bedeutet der o.g. Anfangsschlupf bzw Scheinschlupf etwas anderes? Vielen Dank schonmal für Antworten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 06. Apr. 2018 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für euf
|
euf Mitglied Student

 Beiträge: 13 Registriert: 20.01.2017 Creo Parametric 3.0 Abaqus/CAE 6.14-2
|
erstellt am: 06. Apr. 2018 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|