ich habe eine frage bezügliches der Steps. Es handelt sich um einen Umformprozess den ich simulieren möchte. in Strep 1 fährt der Stempel runter und das Werkstück wird umgeformt. Step 2 fährt der Stempel nun wieder hoch ins eine Ausgangslage und die Umformung bleibt erhalten. Nun möchte ich den Stempel um eine Länge x nach rechts versetzen und dort die nächste Umformung vornehmen (also inkrementell). Leider weiß ich nicht wie ich nun die Verschiebung in x-Richtung einfügen soll. Dies möchte ich mehrmals machen (so ca.10 mal) um den entstandenen Grad zu beurteilen.
erstellt am: 13. Aug. 2017 21:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für PrivatePeng
Wo ist das Problem? Im dritten Schritt verfährst Du den Stempel in X unter Beibehaltung von Z. Dann startet der Stanzvorgang wieder usw. Für 10 Stanzvorgänge brauchst Du demnach insg. 29 Steps
Ich habe in den Boundry Conditions bei Step 1 und 2 x=0 gesetzt damit der Stempel nicht zur Seite ausbricht. Wenn ich x=10mm mache und y=0 lasse bewegt sich nur der Stempel in x-Richtung und mehr passiert nicht? Sorry für die Frage aber kenne mich in Sachen FEM nicht aus
Also ich habe es probiert aber es funktioniert nicht. Ich bekomme dann die Fehlermeldung das 1 Node dof ist/hat. Ich habe versucht unter displacement die Strecke in x-Richtung einzugeben und y deaktiviert (Sollte ja auf der Nullstellung bleiben).
Hilft es wenn ich vllt. die .cae Anhänge und du mal schaust? Weiß leider nicht weiter.
Bei dem Exportieren bekomme ich die Fehlermeldung das es bei der Teaching License nicht geht. Ich habe anbei die .jnl und .cae als.zip angehangen und hoffe das es weiterhilft.
erstellt am: 16. Aug. 2017 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für PrivatePeng
Du verwendest eine Amplitude, welche mit der Step Time arbeitet. Die Step Time fängt aber in jedem Step bei null an. Das ist auch der Grund für die Warnungen bzgl. "Displacement jumps...".
Verwende für dein Vorhaben Amplitudes mit Bezug zur Total Time.
Also Smooth Step habe ich noch nie gehört Ich verstehe nur nicht wieso Abaqus damit Probleme hat. Jeder Step ist doch erstmal für sich. und wenn der Stempel wieder in der Nulllage ist dan müsste es doch kein Problem sein den einfach zu verschieben und wieder neu zu beginnen?! Ich probiere mal den Total Time Schritt aus und melde mich dann wieder
[Diese Nachricht wurde von PrivatePeng am 17. Aug. 2017 editiert.]
also ich habe es probiert und es klappt einfach nicht. Wenn ich es über Total Time probiere dann beginnt die Berechnung indem der Stempel direkt in der Endlage ist. Wäre es möglich das du mir bei Step 3 einfach helfen kannst wie das geht und ich von da weitermachen kann dann?