ich suche nach einer geeigneten Methode,um zwei Spindellager (O-Anordnung) axial vorzuspannen.Denkbar wäre der Einsatz von Konnektoren.Nun wie kann man damit eine Vorspannung aufbringen? Wie sieht die Vorgehensweise aus?
Auf anderen besseren Ideen freu ich mich sehr und bedanke mich im Voraus.
erstellt am: 23. Nov. 2015 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für GSantos
Bei einer impliziten Rechnung? Am ehesten mit *Pre-tension Section, zwischen den zwei Lagern. Bei explizit bleiben Dir nur Connectoren.
Die Vorgehensweise ist bei Pretension und Connector gleich: 1. Step: Vorspannkraft 2. Step: Weg sperren und Betriebslast aufbringen ggf. 3. Step: Weg bleibt gesperrt, weitere Betriebzustände
Danke adaptiveMesh für die schnelle Antwort.Das Modell wird explicit berechnet.So bin ich vorgegangen:Im PartModul fürs linke und rechte Lager Referenzpunkte definiert und die beiden über "Wire" miteinander verbunden.Danach habe ich einen Step derfiniert und im LoadModul die Vorspannkraft aufgebracht.Ein paar Frage hätte ich noch:Welcher Weg muss ich genau sperren und wie geschieht dies? Ist die oben beschrieben Vorgehensweise die richtige?
erstellt am: 24. Nov. 2015 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für GSantos
Bei eine Connector kann man in beliebigen Steps die Verkürzung fixieren, in dem man eine Geschwindigkeitsrandbedingung mit dem Wert null vorgibt. Dann kann man auch die Vorlast darin deaktivieren, so dass die Reaktionskraft im Connector mehr Aussagekraft hat.
Ein Axial-Connector koppelt nur die lokale 1-Richttung. Alle anderen Relativbewegungen sind frei.