Ich würde gerne wissen wann wir die Kontinuumsschalenelemente benutzen. Welche Vorteile haben sie gegenüber Schalenelemente oder Kontinuumselemente. Warum nutzt man nicht die normale Kontinuumselemente? nur wegen der Rechenzeit? Ich möchte in meiner Simulation ein Faden simulieren der unter Biegung steht. Sollte man jetzt Kontinuumsschalenelemente einsetzten? Ich möchte gerne die mathematischen Hintergründe verstehen. Es wäre sehr nett wenn Ihr mir weiterhelft.
erstellt am: 07. Mai. 2015 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für amin2163
Continuum Shell können beidseitigen Kontakt mit Dickenänderung abbilden. Außerdem sind die Ergebnisse in Dickenrichtung bei geschichteten Materialien besser.