für meine Bachelorarbeit untersuche ich verschiedene Diskretisierungsmethoden. Ich bin dabei auf die Möglichkeit einer Kombination von Schalen- und Kontinuumselementen gestoßen. Dabei habe ich die Schale quasi in die Mitte des Solid Körpers gelegt und beide Parts partitioniert und entsprechende Knoten, die dann an den gleichen Positionen liegen, mit Coupling gekoppelt. Ziel ist es, dass sich der Solid Part mit dem Shell Part mitbewegt. Was mir dabei nicht klar ist, ist wie ich die unterschielichen Freiheitsgrade berücksichtige. Bei der Kopllung müsste ich ja einen Freiheisgrad offen lassen oder?
Ich würde mich freuen wenn mir da jemand weiterhelfen könnte =)
So wie ich das sehe kann ich damit ja nur Surfaces verbinden. Ich möchte gerne nur einzelne Knoten verbinden. Und die shell liegt tatsächlich in der mitte des Solid Körpers. Der Gedanke ist, dass ich an der shell auch die Kräfte undLager aufbringe und der solid Körper sich nur mitbewegt.