Hallo, momentan simuliere ich Dichtungen mit Fliehkrafteinfluss. Ich habe im ersten Schritt ein axialsymetrisches Modell(include twist an) erstellt.über Kinematik Cpoupling habe ich die Mantelfläche an ein Referenzpunkt, der auf der Symmetrieachse liegt, gekoppelt. als Randbedingung für die Winkelgeschwindigkeit habe ich VR2=209rad/s. nach der Simulation hat sich mein Modell um die Mittelachse gedreht jedoch hebt sich die Dichtlippe nicht ab selbst wenn die Drehzahl erhöhe.
im Zweiten Versuch habe ich VR2 entfernt und stattdessen habe ich als Randbedingungen rotational body force verwendet mit Eingabe der Winkelgeschwindigkeit. Mit Erhöhung der Winkelgeschwindigkeit hat sich die Dichtung abgehoben und das funktioniert sehr gut. Mein Problem ist. Ich sehe die Rotation um die Mittelachse nicht. ich weiß nicht woran das liegt. Ist es so dass Abaqus die Aufweitung bei Fliehkraft zeigt ohne Rotation zu sehen. Gruß Kika32
erstellt am: 10. Dez. 2013 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Kika32
Hallo,
Versuche mit CENTRIF die ganze Geschichte noch einmal. Beachte, dass du dort die Winkelgeschwindigkeit in Radiant und rpm definieren musst. Näheres in der Hilfe von ABAQUS. Es gibt genügend Beispielrechnungen dazu.
Danke für die Antwort aber soweit ich weiß abaqus berechnet die Winkelgeschwindigkeit zum Quadrat multipliziert mit der Dichte. Für 2000U/min ist diese Definition richtig.