Zurzeit beschäftige ich mich mit der Bestimmung der Eigenfrequenzen eines Zusammenbaus aus Wire- und Solidparts. Als Einstieg in die Implementierung des Systems habe ich verschiedene Tutorials durchgearbeitet und die darin vorgestellten Beispiele "nachgebaut". Das hat auch sehr gut funktioniert! Wenn ich aber das Gelernte auf meinen etwas komplizierteren Zusammenbau übertrage, bricht meine Simulation mit der Fehlermeldung "System error in helrs - loop 200 limit exceeded" ab. Kann mir jemand bitte erklären, was genau diese Fehlermeldung besagt? Eine Internetrecherche brachte mich leider nicht weiter.
Eine "gewöhnliche" Statik-Analyse kann im Übrigen (abgesehen von ein paar Warnings) fehlerfrei durchgeführt werden.
Wenn ihr zusätzliche Informationen braucht (gewählte Einstellungen, usw.) gebt mir bitte Bescheid!
Freue mich über jede Antwort! Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Hier ist eine Auflistung aller Parameter der Eigenfrequenzanalyse:
-----------------------------------
Reiter: Basic
NIgeom: OFF Eigensolver: Lanczos Number of Eigenvalues requested: 10 Include acoustic-structural coupling where applicable: ausgewählt Block size: Default Maximum number of block Lanczos steps: Default
Alle anderen Optionen wurden nicht ausgewählt bzw. es wurden keine Werte vorgegeben (Voreinstellung).
-----------------------------------
Reiter: Other
Equation Solver - Matrix storage: Symmetric Normalize eigenvectors by: Displacement Evaluate dependent properties at frequency: nicht ausgewählt