Ich möchte mir Reibwert (µ), Elementgröße (sprich Größe eines finiten Elements), Rechenzeit usw. plotten lassen. Muss man dabei was beachten oder wie macht man das am besten? Muss ich die Ausgabedatei in Excel dann reinschmeissen oder kann das Abaqus auch?
MfG
Detox
------------------ If u always do what u have always done u will always get what u have always got
erstellt am: 22. Mrz. 2013 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Detox
Zitat:Original erstellt von Detox: Hi liebe Community,
habe folgende Frage.
Ich möchte mir Reibwert (µ), Elementgröße (sprich Größe eines finiten Elements), Rechenzeit usw. plotten lassen. Muss man dabei was beachten oder wie macht man das am besten? Muss ich die Ausgabedatei in Excel dann reinschmeissen oder kann das Abaqus auch?
MfG
Detox
- Der Reibwert ist eine Eingabegröße - keine Ausgabegröße - Definiere Elementgröße. Kantenlänge? Diagonale? Volumen? In der .msg steht die mittlere Kantenlänge des Netzes. Den Abstand zweier Knoten kann man sich ausgeben lassen, indem man einen Connector als eine Art Sensor verwendet. - Verschiedene Zeiten stehen am Ende der .dat. Eine genaue Erklärung der dort ausgegebenen Zeiten findet man in einer Answer im alten und neuen Abaqus-Supportsystem.
Da habe ich mich dann falsch ausgedrückt. Also geht das ganz easy indem ich meinen Plot machen lasse und die Eingabegröße µ dann als x oder y Komponente aufrufen kann!?
------------------ If u always do what u have always done u will always get what u have always got