gibt es in Abaqus die Möglichkeit bei einem Kontakt (z.B. Kugel auf ebene Fläche) zu gewährleisten dass die jeweiligen Knoten exakt übereinander liegen?
erstellt am: 13. Dez. 2012 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Abakit
Da Kugel auf Fläche erstmal nur ein Punktkontakt ist, kannst du über partitionieren erzwingen, dass an dem Kontaktpunkt bei beiden Bauteilen je ein Knoten liegt.
Das habe ich bereits gemacht. Das Problem ist, dass mit der Zeit auch die benachbarten Knoten in Kontakt kommen und diese eben nicht mehr übereinander liegen.
Ich könnte mir vorstellen dass es so zu besseren Spannungsergebnissen kommt. Momentan stimmen meine Verschiebungen aber die Spannungen sind noch zu klein. Woran könnte das noch liegen?
erstellt am: 14. Dez. 2012 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Abakit
Wenn sich die Kugel kaum verformt, würde ich mal schauen was es bringt diese als analytischen Starrköper zu verwenden.
Ansonsten, wie bereits erwähnt, Surface-to-Surface benutzen und beide Kontaktregionen fein vernetzen.
Falls Aufgrund großer Kontaktkräfte beim Surface-to-Surface-Kontakt ungewollte Durchdringungen entstehen, könnte man die Penalty-Steifigkeit hochskalieren.