Ich habe in meinem Material drei FLD-Parameter definiert: ABQ/CAE > Material > Mechanical > Damage Ductile Material > FLD Damgage. Diese liegen mir für meinen Werkstoff vor. Wenn ich nun aber für das Blech einen Historyoutput anfordere für ein SET meines Bleches über Failure > DMICRT > FLDCRT dann bekomme ich folgende Fehlermeldung.
Zitat:The number of history output requests (100001) in this analysis step has exceeded 10x the maximum value of 10000 specified by the Abaqus environment variable 'max_history_requests.' Reduce the number of requests, increase the value of this variable, or deactivate this test by setting 'max_history_requests=0' in the abaqus_v6.env file. Significant performance problems may occur if these requests are maintained
Ich habe schon das Interval auf 1 gesetzt und die Elementanazahl des Belchs auf nur 20 000 gesetzt. Nichts passiert. Kann mir jemand helfen?
erstellt am: 16. Nov. 2012 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dabauer82
Was gibt es an der Meldung nicht zu verstehen? Du hast für zuviele Knoten oder Elemente History Output angefordert. Du kannst entweder die Anforderung ändern oder die Limitierung über die Umgebungsvariable deaktivieren bzw. hochsetzen.
Ich habe zum Beispiel angenommen, dass wenn ich das History Output Interval auf 1 setze und mit meiner Vernetzung nur 20 000 elemente (Reduced Integration) erreiche, dann kleiner als 10 000 bin. Ich weiß jetzt halt nicht a welcher Schraube ich weiter drehen soll. Nur 1 Interval macht keinen Sinn und mein kleines Blech mit weniger als 20 000 Elemente auch nicht. Die Variable zu umgehen klingt für mich eher nach einer unsauberen Lösung, oder seh ich das falsch?
erstellt am: 16. Nov. 2012 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für dabauer82
Es geht nicht um die Menge über die Zeit, sondern über den Raum. History Output ist für schnelle Darstellung von xy-Daten. Die Variable die anforderst gibt es immer nur pro Integrationspunkt. Willst du 20000 xy-Plots erstellen? Ein xy-Plot für jeden Punkt?