Für die automatische Generation eines INPUT Files muss ich wissen welche Elemente zwischen zwei NSETs liegen. Und zwar modelliere ich einen Strang (2D) mit 2 Materialien. Zur Verfügung stehen mir alle Knotenpositionen und die Elemente. Desweiteren weiß ich welche Knoten in den beiden roten NSETs stecken (siehe Anhang). Nun möchte ich gerne 2 SECTIONS definieren, um mit zwei verschiedenen Materialien rechnen zu können. Dazu muss ich dem Befehl *SOLID SECTION die Elemente übergeben.
Meine Frage lautet also: gibt es in ABAQUS eine einfache Möglichkeit alle Elemente zwischen zwei NSETs auszuwählen?
Alternativ kann ich mir natürlich auch eine Routine schreiben, die über alle Elemente iteriert und prüft ob deren Knoten im inneren oder äußeren Kreis liegen. Das wäre allerdings mit einigem Aufwand verbunden und ich würde gerne eine fertige Lösung verwenden.
erstellt am: 28. Jun. 2012 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für slein89
Das graphische Auswählen ist kein Problem. Man wählt mit der Dragbox erstmal alle Elemente, ändert dann die Dragbox zu einem Kreis oder Polygonzug und selektiert dann mit gedrückter Strg-Taste den inneren Kreis. Diese werden dann von der Auswahl abgezogen.
Okay ich habe es hinbekommen mit einem eigenen Pythonskript. Im Wesentlichen gehe ich alle Elemente durch, und prüfe ob deren Knoten innerhalb des inneren Rings liegen. Dieser Prüfalgorithmus ist eigentlich ganz simpel und basiert auf dem Kreuzprodukt zweier Vektoren. Liegen alle 3 Knoten des Elements innerhalb des Rings, befindet sich auch das Element im Inneren.