| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: probleme mit job (874 mal gelesen)
|
cont Mitglied

 Beiträge: 49 Registriert: 24.01.2012
|
erstellt am: 04. Mai. 2012 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen, ich habe eine leber simuliert, die auf einer platte steht und mit einer kugler verformt wird. das hat alles funktioniert, bis ich festgestellt habe, dass die approximierte größe nicht stimmt. also habe ich das modell kopiert und die parts skaliert. nur jetzt funktioniert nichts mehr. bzw. der job geht nicht "durch"... kann mir da jemand helfen? gruß cont Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Goldstein Mitglied
  
 Beiträge: 970 Registriert: 21.01.2005
|
erstellt am: 05. Mai. 2012 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cont
|
cont Mitglied

 Beiträge: 49 Registriert: 24.01.2012
|
erstellt am: 07. Mai. 2012 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo goldstein, da hast du natürlich recht. mein fehler. also die fehlermeldung die direkt im job monitor ausgegeben wird lautet: "Time increment required is less than the minimum specified" und das ist genau das was ich nicht verstehe. vor der skalierung hat das alles funktioniert. wieso reicht das nun nicht mehr? und wenn ich das inkrement erhöhe, kommt der selbe fehler wieder... gruß cont Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Goldstein Mitglied
  
 Beiträge: 970 Registriert: 21.01.2005
|
erstellt am: 08. Mai. 2012 06:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cont
Scheinbar findet der Kontakt nicht mehr zueinander. Das Zeitinkrement wird dann immer weiter verkleinert bis es unterhalb des zul. Limits liegt. Probier mal *CONTROLS,ANAL=DISC Einzubauen oberhalb der ersten *ENDSTEP Karte Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cont Mitglied

 Beiträge: 49 Registriert: 24.01.2012
|
erstellt am: 08. Mai. 2012 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Goldstein Mitglied
  
 Beiträge: 970 Registriert: 21.01.2005
|
erstellt am: 09. Mai. 2012 07:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cont
Bedeutet: Es wird länger iteriert bevor das Zeitinkrement zurückgeschnitten wird. Die Maßnahme hat keinen negativen Einfluss auf die Ergebnisqualität. Bei erhöhter Last könnte die Leber instabil werden (eine mögliche Ursache). Rechne mal soweit wie möglich und mach dann eine BUCKLE analyse Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cont Mitglied

 Beiträge: 49 Registriert: 24.01.2012
|
erstellt am: 09. Mai. 2012 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cont
|