ich versuche gerade eine anisotrope Verfestigung zu modellieren ohne eine UMAT zu schreiben. Hat jemand eine Idee wie man das machen könnte. Leider ist ja die Vielzahl der Materialmodelle recht begrenzt.
erstellt am: 27. Jul. 2011 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für hempres
Hi, es kommt natürlich darauf an, was du alles in dein materialmodell reinbrigen willst. die einfachste Lösung wäre es eine kombiniert isotrop-kinematische verfestigung zu benutzen. in abhängigkeit deiner belastungsrichtung bekommst du dann eine verschiebung der (von-mises)fließortskurve um den faktor der kinematischen rückspannung (bauschinger effekt). gleichzeitig hast du noch eine aufweitung der fließfläche, die aus deiner standard-fließkurve resultiert.
erstellt am: 07. Sep. 2011 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für hempres
Zur Abbildung einer Anisotropen Verfestigung kann das Materialmodell CrachFEM in Verbindung mit ABAQUS (übrigens auch mit LS-DYNA, RADIOSS und PAM) verwendet werden.