erstellt am: 13. Apr. 2011 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für cadruso
Beträgt der Winkel zwischen zwei Hauptspannungen nicht stets 90° (erkennbar am Mohrschen Spannungskreis - 2*psi zwischen Hauptspannungen ist immer 180°) oder habe ich da zuviel von meinen Vorlesungen vergessen? Meinst du vielleicht den Winkel zwischen einer Hauptspannungs- und einer Normalspannungskomponente? Allerdings weiß ich nicht, ob das geht oder du dies mit den altbekannten Formeln nachrechnen musst.
erstellt am: 13. Apr. 2011 22:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für cadruso
Hi
In Abaqus ist das max principal stress in der Field outptut toolbar. Die stehen eig immer senkrecht auf deinem Element. Du kannst die dir ja anzeigen lassen über Plot symbols on deformed shape Messen könnest du jetzt die verkippung deines elementes im step1 und im step2 und dann hin und her rechnen. oder die russische variante nehmen und screenshot machen und übereinanderlegen und dann aussmessen . Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung wie du das wirklich akkurat messen kannst.
Ich hoffe die Idee hilft dir zumindest im Ansatz weiter.
erstellt am: 14. Apr. 2011 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für cadruso
Ja ich hab mir das nochmal durchn kopf gehen lassn,da der Hauptspannugnstensor im Raum ja eine Vektorielle zusammenfassungen ist aus den Hauptnormalspannungen der einzelnen Achsen (siehe Spannungstensor (http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungstensor). Das mit den Hauptspannungstensoren nen Screenshot machen über den gleichen Viewport und dann übereinanderlegen im Paint oder Photoshop oder Gimp müsste aber Funktionieren. Da das ja eine Vektorielle zusammenfassung der Hauptspannungen der Achsen ist und somit Unabhängig vom scale faktor. Vlt könnte man sich auch im Abaqus diesen Vektor ausgeben lassen und dann über eine Vektorberechnung den Winkel berechnen.
Bitte korrigiert mich wenn ich total daneben lieg....
erstellt am: 15. Apr. 2011 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für cadruso
Kannst du nicht "einfach" die Winkel zwischen den Hauptspannungensrichtungen und den festen globalen Koordinatenrichtungen mithilfe der Gleichungen des Mohrschen Spannungskreises bestimmen? Wenn du diese Winkel aus zwei Steps subtrahierst voneinander, sollte doch dann der Winkel bleiben, den die Hauptspannungsrichtung in einem Step gedreht ist, oder?
Zu deiner "Berichtigung": Du hattest dich bereits ausreichend ausgedrückt und ich zu schnell gelesen.
die Möglichkeit die Winkel über den Mohrschen Spannungskreis zu bestimmen sollte eigentlich funktionieren. Hatte halt gehofft, dass es eine schnellere Vorgehensweise gibt.