| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | | |  | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fehlermeldung in Abaqus (2173 mal gelesen)
|
thephile Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 23.03.2010
|
erstellt am: 07. Aug. 2010 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, erhalte beim zeitversetzten Submit eines Jobs in Abaqus auf dem Linux-Rechner (Ubuntu) in der .log-Datei immer folgende Fehlermeldung (es handelt sich um Libraries des Fortran-Compilers): Code: /opt/abaqus/6.7-1/exec/standard.exe: error while loading shared libraries: libiomp5.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Vermutlich muss man die entsprechenden Einträge mit PATH (Umgebungsvariable) setzen. Habe ef wie folgt in der .bashrc und .profile versucht: Code: export LIBRARY_PATH=/opt/intel/Compiler/11.0/083/lib/intel64:$LIBRARY_PATH export PATH=/opt/intel/Compiler/11.0/083/lib/intel64:PATH
Leider klappt das nicht, der Fehler wird weiterhin angezeigt. Hat jemand ne Idee? [Diese Nachricht wurde von thephile am 07. Aug. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von thephile am 07. Aug. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Viktor M. Mitglied Wissenschaftlicher Mitarbeiter

 Beiträge: 55 Registriert: 27.10.2008
|
erstellt am: 09. Aug. 2010 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thephile
Hallo, keine Ahnung, ob das hilft, aber kontrolliere doch nochmal die PATH-Variable: Statt:
Code: export PATH=/opt/intel/Compiler/11.0/083/lib/intel64:PATH
Besser:
Code: export PATH=/opt/intel/Compiler/11.0/083/lib/intel64:$PATH
MfG Viktor ------------------ Einem Python-Anfänger beim Lernen zuschauen und ihn verbessern: muvik.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thephile Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 23.03.2010
|
erstellt am: 11. Aug. 2010 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Viktor, danke für die Hilfestellung. Habe es probiert, klappt jedoch immer noch nicht. Seltsam ist, dass dieser Fehler nur auftaucht, wenn ich in der Job-Registerkarte "Submission" die "Submit Time" auf "Wait" oder "At" Funktion aktiviere. Habe es jetzt so gelöst, dass ich in Linux (Ubuntu) zeitversetzt ein Python-Skript abarbeiten lasse. Zum Aufrufen des Skripts habe ich eine Batch-Datei (Bash) "Abaqusstart" mit dem folgenden Quelltext, die ich sofort durch Doppelklick ausführe: Code: sleep 6h;abaqus cae noGUI=/home/zmbenjamin/Desktop/Abaqusstart.py
Dabei steht hinter "sleep" die Wartezeit (Stunden, Minuten, Sekunden) nach der das Skript ausgeführt wird. In der zugehörigen Skriptdatei steht folgendes: Code: import os os.system("abaqus job=test user=test_subroutine interactive") os.system("abaqus job=test_1 user=test_subroutine_1 interactive")
Wobei hinter "job=" die Input-Datei und hinter "user=" die entsprechende Subroutine (z.B. DFLUX oder FILM) steht. So kann ich mehrere Jobs hintereinander ausführen lassen und das ganze sogar zeitversetzt! Die Jobs müssen aber vorher auf jeden Fall submitted sein. Dies kann man statt dem Lizenzqueue verwenden. [Diese Nachricht wurde von thephile am 11. Aug. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |