ich habe folgendes Problem: Ich soll in einer Rechnung ein Dämpfungs-Element berücksichtigen. Eine Art Gummi-Metall-Dämpfer. Leider sind mir die Spezifikationen des Gummi-Materials nicht genau bekannt, bzw. nicht genau genug um das sinnvoll einsetzten zu können. Mein Plan war jetzt das gesamte Bauteil über einen Connector zu simulieren (die Geometrie des Teils ist nicht relevant) und mir die Bauteileigenschaften vorher über einen experimentellen Versuch ermitteln zu lassen. Speziell brauche ich die frequenzabhängigen Dämpfungsparameter um diese dann in der connector-Definition angeben zu können. Jetzt zu meinem Problem: Ich verstehe nicht soi recht, welche Angaben ich im CAE genau treffen muss um die Dämpfung sinnvoll zu beschreiben und somit, was ich dem Versuchsingenieur an Forderungen für das Experiment angeben soll. Das Manual hilft mir an der Stelle auch nicht wirklich weiter (Was soll Force/Moment bei der Dämpfung sein etc.??)
erstellt am: 26. Jan. 2009 18:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Cosmicchaos
Du trägst beim Connectorverhalten den Dämpfungsparameter C ein. Wie der verwendet wird steht doch relativ deutlich im Users Manual 26.2.3 Connector damping behavior.
Hallo, ja soweit war ich ja auch schon. Nur woher weiss ich, welche Dämpfungs-Definition ich für mein Bauteil ansetzen muss?
Genauer: Ich muss die Kennwerte experimentell bestimmen lassen und weiss jetzt nicht wirklich was ich genau als Ergebnis abfordern soll. Gibt es vielleicht irgendwo ein Beispiel für ein solches Gummi-Lager? Hab mal ein kleines Prinzip-Bild gemacht.
erstellt am: 28. Jan. 2009 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Cosmicchaos
Ich habe kein Beispiel. Prüfstände zur Ermittelung von Dämpfungskennwerten sind z.B Einmasse-Feder-Dämpfer-Schwinger (Shaker). Aus der Erregung und der Antwort kann man die Dämpfung berechnen.