Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  Abaqus und WIndows XP 64 bit

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Abaqus und WIndows XP 64 bit (763 mal gelesen)
guenth
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von guenth an!   Senden Sie eine Private Message an guenth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für guenth

Beiträge: 1
Registriert: 14.08.2008

erstellt am: 14. Aug. 2008 15:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wer hat denn umfangreiche Erfahrung mit Abaqus auf einem 64bit Windowssystem?
"Laufen" die Rechnungen ähnlich gut wie auf einem Linuxsystem? Ich habe das Problem,
dass Software auf meinem Rechner installiert werden muss, die nur unter Windows funktioniert.
Ein Dualboot PC mit WIndows/Linux würde ich gerne vermeiden wollen.
Im Moment arbeiten wir mit Abaqus 6.8-1 und Suse Linux.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kampf-Ameise
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Kampf-Ameise an!   Senden Sie eine Private Message an Kampf-Ameise  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kampf-Ameise

Beiträge: 129
Registriert: 12.03.2002

Abaqus Standard 6.5.1 bis 6.9.2, Intel Fortran 9.1

erstellt am: 15. Aug. 2008 08:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für guenth 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe hier zwei exakt idenitsche Rechner stehen (P4 Dual core) und einer ist mit 64 bit Betriebssystem und 64 bit Abaqus bestückt, der andere mit 32 bit und ich muss gestehen dass ich keinen Unterschied feststellen kann. Irgendwie kommt mir sogar der 32er schneller vor, aber ist rein subjektiv. Ich wollte eigentlich mal zwei identische Rechnungen gleichzeitig starten, bin aber noch nicht dazu gekommen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HerrHansen
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von HerrHansen an!   Senden Sie eine Private Message an HerrHansen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HerrHansen

Beiträge: 257
Registriert: 03.12.2005

Abaqus/CAE 6.3 bis 6.12

erstellt am: 15. Aug. 2008 16:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für guenth 10 Unities + Antwort hilfreich

Das ganze ist eine recht haarige Angelegenheit.

Eigene Erfahrungen:
-XP64 ist unabdingbar, sobald man größere Modell bearbeitet, bei denen über 3GB RAM sowohl für die Rechnung ansich, als auch für CAE, gefordert wird. (offensichtlicher Zusammenhang)
-in jüngster Zeit hatten wir ein Modell, dass unter XP64 immer an unterschiedlichen (!) Stellen mit "too many attempts" abgebrochen ist. Auf Workstations anderer Kollegen (auch XP64) passierte genau das selbe. Die Stellen, an denen ABAQUS die Hufe hochstreckte, waren nicht (!) reproduzierbar. Auf einem Linux-Server rechnete haargenau das selbe Input-File anstandslos mit vergleichsweise riesigen Inkrementen durch.
Das Input-File liegt jetzt beim Abaqus-Support zur weiteren Untersuchung des Sachverhalts ...
-ich selber arbeite seit neuestem auch unter XP64 (vorher XP32) und habe das Gefühl, dass CAE jetzt irgendwie "absturzfreudiger" ist. Alleine vom heutigen Tage haben sich bei mir 12 *.dmp-Files angesammelt (was das bedeutet, muss ich niemandem erklären). Ich vermute, dass einfach der Quellcode von ABAQUS-32 genommen wurde und auf 64bit kompiliert wurde. Dieser Umstand und die Tatsache, dass die Grafiktreiber für XP64 meiner Meinung nach unausgereift sind (selbst die von ABAQUS vorgeschriebenen NVIDIA-Treiber), ergeben eine eher ungünstige Kombination.

Wenn ich aufgrund des Arbeitsspeichers nicht auf XP64 angewiesen wäre, hätte ich es schon längst samt Rechner in die Mülltonne befördert.

Just my 2 Cents

Nachtrag: Einen Geschwindigkeitsvorteil kann ich nicht bestätigen.

[Diese Nachricht wurde von HerrHansen am 15. Aug. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KubaG
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von KubaG an!   Senden Sie eine Private Message an KubaG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KubaG

Beiträge: 165
Registriert: 18.11.2002

erstellt am: 04. Sep. 2008 12:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für guenth 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo guenth,

vielleicht kommst du auf der Windows-Seite mit 32 Bit aus. Dann könntest du weiter "richtig" unter Suse Deine FEM-Rechnungen machen, per VM-Ware laufen die Windows-XP Applikationen.
Dann wäre auch kein Dual-Boot nötig.

Gruß KubaG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dominik.Mueller
Mitglied
Berechnungsingenieur Crash / Safety


Sehen Sie sich das Profil von Dominik.Mueller an!   Senden Sie eine Private Message an Dominik.Mueller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dominik.Mueller

Beiträge: 864
Registriert: 17.03.2005

ABAQUS, Radioss, LS-Dyna
Hyperworks, ANSA
Animator, Metapost

erstellt am: 04. Sep. 2008 13:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für guenth 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

 

Zitat:
Original erstellt von KubaG:

vielleicht kommst du auf der Windows-Seite mit 32 Bit aus. Dann könntest du weiter "richtig" unter Suse Deine FEM-Rechnungen machen, per VM-Ware laufen die Windows-XP Applikationen.
Dann wäre auch kein Dual-Boot nötig.

diese Kombination nutze ich auch, aber ich verwende virtualbox (opensource)anstatt vmware.
Vorteil für mich ist das unter virtualbox verfügbare "seamless windows".
Auch 64-bit Systeme werden unterstützt.


------------------
Viele Grüße

Dominik

[Diese Nachricht wurde von Dominik.Mueller am 04. Sep. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz