| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Angriffspunkt für Kraft (2188 mal gelesen)
|
Rackus Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 19.04.2008
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 18:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus Leutz habe eine eigentlich ganz simple Frage. und zwar suche ich in Abqus die Funktion einen Punkt zu erstellen (Das Bauteil wurde in einem anderen CAD Prgr. erzeugt) an dem ich z.B. eine Kraft anhängen kann bzw. den ich als Set für einen History Output verwenden kann. Datums points funktionieren hier nicht und Referencepoints auch nicht und die durch die Geometrie vorgegebenen Punkte kann ich schlecht nehmen da ich die Position des Punktes selbst wählen möchte. Vielen Dank schon im Voraus Greetz Rackus P.S. Die Suchfunktion dieses Forums habe ich zuvor natürlich ausgiebig durchforstet! [Diese Nachricht wurde von Rackus am 01. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rackus Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 19.04.2008
|
erstellt am: 02. Jul. 2008 01:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
....und gleich noch eine Frage dazu. Ich muss meine Ergebnisse (Verschiebungen U1,U2,U3) in ein anderes Korrdinatensystem umrechnen. Dies mache ich immer im Postprozessor unter Results_Options_Transformation. Wenn ich mir nun aber den graphischen Verlauf Selbiger anschaue, sieht es so aus als würde nur der letzte Zeitschritt umgewandelt, will heißen ganz normaler Verlauf wie im vorherigen Koordinatensystem und nur im letzten Increment ein krasser Sprung auf die Koordinaten im neuen Koord.syst.? Sieht so aus als würde nur die Endlage transformiert...aber die Datensätze für den Verlauf sind ja vorhanden so dass eigentlich der gesamte Verlauf transformiert werden könnte. Noch besser wäre es wenn ich das Koordinatensystem in dem meine U1,U2 und U3 ausgegeben werden schon im Preprocessing wählen könnte.....weiß jemand ob dies möglich ist? Greetz Racke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HerrHansen Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 257 Registriert: 03.12.2005 Abaqus/CAE 6.3 bis 6.12
|
erstellt am: 02. Jul. 2008 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rackus
Zitat: Original erstellt von Rackus: und zwar suche ich in Abqus die Funktion einen Punkt zu erstellen (Das Bauteil wurde in einem anderen CAD Prgr. erzeugt) an dem ich z.B. eine Kraft anhängen kann bzw. den ich als Set für einen History Output verwenden kann.
Referenzpunkt erzeugen (beispielsweise in absoluten XYZ-Koordinaten) und mit "kinematic coupling" an das Modell koppeln. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 05. Jul. 2008 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rackus
Das Stichwort ist Partitionieren. Damit kannst du in CAE Geometrie in weitere Regionen zerlegen und du bekommst neue Punkte, Kanten und Volumen (Cell) die dann natürlich auch für z.B. Lasten selektieren kannst. Wenn du also auf einer Fläche eines Volumens einen Punkt brauchst, kannst du mit zwei Schnitten die Fläche oder das ganze Volumen zerschneiden und da wo sich die Schnitte treffen hast du einen neuen Geometriepunkt. In CAE: Tools -> Partition (oder Button) siehe CAE Manual Kap. 50. The Partition toolset Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |