hallo leute, hab die abaqus manual jetzt mal hoch und runter durchsucht aber irgendwie nicht gefunden was ich suche... bei meinem problem soll eine platte mit einem bewegten röntgenstrahl beschossen werden, wodurch sich diese platte natürlich erwärmt...der resultierende verzug soll simuliert werden... gibt es da was passendes? hab bislang lediglich thermal radiation gefunden....aber das passt irgendwie nicht richtig!
erstellt am: 19. Mai. 2008 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für benkar
Hallo Benjamin,
mir ist eine derartige Option auch nicht bekannt. Du könntest aber sicherlich über eine Subroutine die physikalischen Vorgänge implementieren. Konkret würde das in deinem Fall bedeuten, dass Du in dieser Routine in Abhängigkeit der Zeit und des Orts den einzelnen Elementen deines Netzes unterschiedliche Wärmeströme zuordnest. Dies ist sicherlich mit leichten Programmierarbeiten verbunden.
als eingangsgröße habe ich im endeffekt die leistung der röntgenstrahlquelle...oder habe ich dich falsch verstanden?...ansonsten komm ich die tage nochmal auf euch zurück... werde noch ein wenig recherchieren! danke schonmal gruß, benjamin
erstellt am: 19. Mai. 2008 20:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für benkar
Es gibt mehrere Varianten die Energie in das Bauteil einzubringen und dabei die Energiequelle zu bewegen. Du könntest z.B. voll-gekoppelt rechnen und einen heißen Körper über dein Bauteil bewegen. Hierbei kannst du therm. Kontakt oder Wärmestrahlung definieren.