hi leute, ich hab eher ne allgemeine frage zur fem und hoffe ihr könnt mir paar tipps geben. also zu meinem problem: ich habe einen rahmen (siehe Anhang). diesen habe ich an vier holzklötzen aufgestellt und eine experimentelle modalanalyse gemacht.
nun möchte ich diesen versuch simulieren. welche randbedingungen wären in diesem fall sinnvoll? wie gehen die holzklötze und das eigengewicht (ca. 4t) unter gravitation in die rechnung ein?
erstellt am: 18. Mrz. 2008 23:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für jontek1
Moin,
wo ist das Problem mit Abaqus ?
Also: Der Rahmen wird wohl nicht von den Klötzen abheben ==> Kontaktbereiche zu Holzklötzen festhalten. Im ersten Lastschritt die Gravitation einschalten und im zweiten Schritt die Eigenwertanalyse durchführen.
erstellt am: 19. Mrz. 2008 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für jontek1
Moin
IDEAS ? Gibts das überhaupt noch. Habe vor 10 Jahren mit der IDEAS MasterSeries gearbeitet. Die konnte das. Es handelt sich hier um eine Mechanikproblem einfachster Art, sollte jedes FE-Paket beherrschen
hehe, ja, ideas gibts noch. ich probier es gerade mit restart irgendwie umzusetzen. in ideas ist es leider nicht möglich sich meherere steps zu definieren. naja mal sehen was rauskommt.