ich simuliere gerade die Durchbiegung einer dünnen Platte die aus Solid-Shell-Elementen aufgebaut ist (in Hypermesh vernetzt).
Bei der Simulation in Abaqus findet scheinbar eine Durchdringung an den Auflagern (weiß im Bild) statt, obwohl ich an diesen Stellen einen Kontakt definiert habe.
Hat jemand eine Idee woher diese Durchdringung kommen kann? Ist es vielleicht gar keine Durchdringung? Liegt es an dem "besonderen" Elementtyp?
erstellt am: 14. Jan. 2008 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für sero83
Wenn Spannungen "CPRESS" entstehen, dann greift der Kontakt. Skalierung der Darstellung mal überprüfen. Falls das nicht schon die Lösung ist, Slave-Master-Beziehung bzw. Kontakt überdenken. Node-to-Node vs. Surface-Node,... Das macht schon erheblichen Unterschied, gerade bei Deinem Problem mit nur einem gekrümmten Bauteil. Die ABAQUS-Hilfe ist bezüglich Kontaktdefinition sehr informativ.
erstellt am: 14. Jan. 2008 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für sero83
Auf dem Bild ist leider nicht sehr viel zu erkennen.
Der Hinweis mit dem Skalierungsfaktor der dargestellten Verformung ist das erste was du überprüfen solltest. Das Überprüfen von CPRESS zum kontrollieren ob überhaupt der Kontakt gefunden wurde und du nicht einen Fehler bei der Definition gemacht hast ist auch korrekt.
Wenn CPRESS sehr hoch ist und du den Penalty-Kontakt verwendet hast könnte das auch die Ursache sein. Dann könnte die automatisch gewählte Penalty-Steifigkeit zu gering sein.
Ohne weitere Informationen oder die inp können wir aber auch nur raten.
Ich habe ein ähnliches Problem.. Bei mir soll ein Blech durch eine Art "Düse" fahren das das Blech zusammendrücken wird. Das Problem bei mir ist das das Blech durch die Düsefährt. Ich habe CPress spannungen von ca 450000... Sind diese schon zuhoch.