Ich sollte im Rahmen meiner Diplomarbeit die Ergebnisse einer Umformsimulation auf unser FEM-Netz übertragen, dass damit in Abaqus weitergerechnet werden kann. Dabei kommt es auf die Veränderungen der Bleche beim Tiefziehen an.(thinning und Dehnungen) Es gibt zwar Programme zum mappen der Daten, (SCAI Mapper vom Fraunhofer Institut) diese sind aber teuer.
Weiß jemand einen anderen Weg wie man solche Daten importieren kann, z. B. mit einem Script oder kleinen Programm. Und wie man am besten vorgeht, ich hab da nämlich noch keine Ahnung von.
erstellt am: 06. Dez. 2007 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für krieg-tobias
Das sollte alles mit Scripten gehen. Du kannst wahrscheinlich das Netz und die Knotenpositionen via Script in's Abaqus-Format übersetzen. Die Elementdicken und Dehnungen kannst du dann pro Element oder Section Point in eine Datei ablegen und in Abaqus über *Distribution Table und *Initial Conditions vorgeben.
Sehr gut, danke! Aber kannst du mir mehr über die Initial Conditions sagen? Welche würdest du nehmen? Da gibt es ja ziemlich viele verschiedene Einstellungen.
erstellt am: 23. Dez. 2007 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für krieg-tobias
Hi, ich habe bereits ein ähnliches Thema behandelt. Ich hatte aber ein Problem bei der Verwendung von *distribution. Und zwar konnte man diesen Befehl wohl nicht zusammen mit shell elementen und nodal thickness verwenden. Wenn das jetzt gehen würde, wäre es natürlich klasse.. aber ich bin damals dran gescheitert.