hi an alle, ich würde gerne die eigenfrequenzen und eigenwerte eines einfachen balkens bestimmen ohne äussere anregung. die grösse des balkens ist egal. es geht mir nur um die vorgehensweise. hat jemand eine genaue beschreibung, wie man es in abaqus macht? oder könnte jemand eine beispiel-inp anhängen mit kleinen beschreibungen. wäre sehr dankbar für eure hilfen!
erstellt am: 09. Nov. 2007 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für magles
Eigenfrequenzen zu bestimmen geht über einen "Frequenz"-Step. Das ganze ist relativ einfach. Aber am besten schaust du mal in der Documentation Kap.6.3.5 Natural frequency extraction nach. Das steht alles beschrieben.
Hallo, habe noch eine frage: habe bei freuqency step lanczos gewählt und als value 4 angegeben(das sind doch die ertsen vier eigenfrequenzen, oder?). wie kann ich mir die Eigenfrequenzen nach der berechnung anzeigen lassen?
Kann ich mir die Eigenformen dazu auch ausgeben lassen, wenn ja, wie?