wollte gerne die Spannungen eines einseitig eingespannten Balkens simulieren. Eigenfrquenz habe ich bestimmt und in der selben das Bauteil wieder angeregt. Mein Problem ist, dass ich als Ergebnis hohe Displacements (70mm bei 100mm Balkenlänge) bei sehr kleinen Spannungen (2MPa)in den kritischen Stellen bekomme. Wüsste vielleicht jemand woran das liegen könnte? Danke im voraus!
MECHANICA-Version: WF2, M190 ABAQUS-Version: 6.6-1 Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 1300 HP xw8200 Windows2000
erstellt am: 19. Mrz. 2007 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Mr.Nero
Mit welchen Elementen arbeitest Du denn? Im Falle von Balkenelementen sollte es nämlich schon einen Unterschied geben, wenn Du die rotatorischen Randbedingungen weglässt....
erstellt am: 19. Mrz. 2007 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Mr.Nero
Ich konnte die cae-Datei nicht öffnen, da man mit der kommerziellen Version von CAE nicht die Datei der Studentenversion öffnen kann. Hänge bitte auch die inp-Datei an.
Was hast du für Volumenelemente verwendet? Wieviele Elemente hast du über die Dicke? Eventuell hast du nämlich mit Effekten wie Hourglassing oder Shear Locking zu kämpfen. Mehr würde einem aber erst die inp-Datei verraten.
erstellt am: 20. Mrz. 2007 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Mr.Nero
Ein lineares Hex-Element über die Dicke ist bei Biegebelastungen sehr schlecht. In deinem Fall tritt wahrscheinlich wie vermutet der Effekt des Hourglassing auf. Es ist jetzt schlecht möglich diesen Effekt kurz und knapp zu erklären. Bitte hierzu Internet, Fachliteratur oder Professoren zu rate ziehen.
In deinem Fall kannst du folgendes machen: a) bei diesem Elementtyp mehr Elemente über die Dicke nehmen; mindestens 4 b) quadratische Elemente nehmen; trotzdem min. 2 über die Dicke c) bei sehr gut geformeten Elementen kann man die C3D8I nehmen, bitte auch min. 2 über die Dicke
Hier gibt es auch einige wenige Folien zur Elementwahl und auch eine zum Houglassing. Ansonsten findet man auch andere nützliche Info's zur FEM und zu ABAQUS in dem Dokument.