Ich hätte da eine Frage zum anisotropen Werkstoffverhalten. Und zwar geht es um einen Zugversuch den ich simulieren möchte. Einer der Werkstoffpartner zeigt ein anisotropes Verhalten. Ich habe gelesen, dass ich dazu ein lokales Koordinatensystem für diesen Partner einfügen muss. Genau darin liegt mein Problem. Wie fügt man dieses Koordinatensystem ein?
erstellt am: 17. Jul. 2007 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für chef32
Hi Chef32, ich möchte die Belastung eines mit Glasfasern verstärkten Kunststoffs simulieren. Solch ein Werkstoff hat anisotropes Materialverhalten. Bin aus der Hilfe nicht so recht schlau geworden. Was für Daten sind die einzelnen D1111-D2323. Meines Wissens nach hat man ja in der Regel folgende Kenntnisse. E-Modul entlang der Faser, E-Modul senkrecht zur Faser und E-Modul im 45°Grad-Winkel zur Faser. Wie bestimme ich also diese ganzen Ds? Vielen Dank für deine Hilfe. Gruß Bernie
erstellt am: 23. Jul. 2007 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für chef32
Hallo Bernie, die Ds sind die Einträge des vierstufigen Elastizitätstensors. Im anisotropen Fall sind 21 der 81 denkbaren Einträge unabhängig. Im orthotropen Fall neun. Bei "engineering constants" kannst Du aber auch wie gewohnt E-Module, usw. für den orthotropen Fall definieren.
[Diese Nachricht wurde von adaptiveMesh am 23. Jul. 2007 editiert.]