Hallo! Gibt es in Abaqus 6.4/6.5/6.6 eine ordentliche Möglichkeit ein kompatibles Netz zwischen zwei Parts zu erstellen? Es müssen zwei Parts sein, weil es zwei Materialien sind und das Interface feiner vernetzt werden muss. Gruß André
erstellt am: 22. Sep. 2006 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für chacoon
Du kannst in /CAE auch einem einzigen Part zwei verschiedene Materialien zuweisen. Insofern solltest du deine beiden Bauteile mergen. Dabei kannst du die Trennflächen behalten und es ist somit ein Part mit 2 oder mehr Cellen. Im Property Modul kannst du jeder Celle eine eigene Section zuweisen.
Darauf hat mich ein Kollege dann auch hingewiesen. Er will meine Parts leider nicht mergen in 6.4 . Ich habe dann im CAD ein Assembly exportiert, dann bleiben die Schnittflächen auch erhalten. Muss man dann in Abaqus nur leider wieder Mühsam auseinanderfriemeln. Mal kucken, ob es hinhaut. Trotzdem Danke! André
So, das mit dem Assembly hat nicht funktioniert, weil im Interface noch die Flächen beider Modelle vorhanden waren.
Was aber funktioniert: - Alle Teile in Abaqus importieren - Materialien etc. zuweisen - boolsche Operationen durchführen - zusammengehörende Teile mergen -> ein Part mit mehreren Materialien
Also praktisch so, wie Mustaine geschrieben hat. Also besser die boolschen Operationen erst in Abaqus, nicht schon im CAD. Danke für die Hilfe! Gruß André