Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  Netzverfeinerung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Netzverfeinerung (980 mal gelesen)
Knox11
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Knox11 an!   Senden Sie eine Private Message an Knox11  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Knox11

Beiträge: 55
Registriert: 20.07.2005

erstellt am: 09. Aug. 2005 19:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

um exakte J-Integral Werte zu erhalten, muss ich an einer Rissspitze singuläres Verhalten simulieren.
Normalerweise werden hierzu z.B. achtknotige Scheibenelemente verwendet, die im Bereich der Rissspitze kollabieren, um eine 1/sqr(r) bzw. 1/r Singularität zu simmulieren. Im Untermenü Engineering Features -> *****s -> Singularity kann man einen midside node parameter (0,25 oder 0,5 laut Anleitung) und Degenerate Element Control at ***** tip/line wählen. Meine Frage ist nun, was die Werte genau zu sagen haben. In den Beispielen von Abaqus sind um die Rissspitzen auch immer Spinnennetzförmige meshes angeordnet. Wie kann ich ein solches Netz erzeugen? Ich weiss lediglich wie man normale rechteck- bzw Dreicksnetze erzeugt und mit seed verfeinert.

------------------
KJ

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz