Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EDM/PDM/PLM Allgemein
  Datenbank / Warenwirtschaftssystem gesucht

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.11.2025
Autor Thema:  Datenbank / Warenwirtschaftssystem gesucht (30 mal gelesen)
Roland Schröder
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13702
Registriert: 02.04.2004

Inventor

erstellt am: 24. Sep. 2025 16:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin!

Meine Kundschaft will ein Softwaresystem einführen, um den Bau und den Einsatz und eventuelle Reparaturen und Umbauten eines (von mir entwickelten) Messgerätes zu organisieren und dokumentieren. Weder sie noch ich haben aber über eine Excel-Tabelle hinaus gehende Erfahrung mit solchen Aufgaben.

Von der Idee, eine solche Software selber zu erstellen oder erstellen zu lassen, haben wir schnell wieder Abstand genommen, denn diese Aufgabe ist ja wahrscheinlich kein Sonderfall, und das Angebot an fertigen Lösungen ist groß - allerdings zu groß, um leicht zu einer Entscheidung zu kommen.

Wir wären sehr dankbar, hier in diesem oder in einem der spezielleren Foren Tips oder Ratschläge zu bekommen, die uns bei der Auswahl helfen.


Hier schon mal eine erste Aufstellung der Randbedingungen:

Stückzahlen:
Eher klein, anfangs in Losen zu 5 St., und mehr als 50 Geräte im Jahr werden es vermutlich nie. Alle Geräte müssen, auch aus Gründen der Anwendungssicherheit (Pharmaindustrie...), individuell gekennzeichnet und verwaltet und gelegentlich auch qualifiziert geprüft werden (vergleichbar zur Fahrgestellnummer eines Autos und dessen regelmäßiger HU).


Gesamt-Teilelistenumfang pro Gerät ca.:

8 teure und entscheidende Sonderkomponenten (z. B. ganz spezielle Sensoren), die individuell mit Seriennummer dokumentiert und verfolgt werden müssen.

100 Zeichnungsteile, deren Version und Revision für eine sichere Ersatzteilversorgung jeweils dokumentiert und verfolgt werden muss, die aber austauschbar bleiben und individuell nicht unterschieden werden, solange Bauteilnummer, Version und Revision übereinstimmen.

100 Katalogteile, die ebenfalls im Austauschfall zugesicherte Eigenschaften haben müssen, um ohne Probleme zu passen, und je nach Herkunft ist dafür mehr als nur die Bestellnummer nötig. Teilweise, z. B. bei Motoren oder Pumpen, also Komponenten, die merklich verschleißen können, ist auch eine individuelle Kennung nötig.

100 Normteile, die immer passen, wenn sie nur der Norm entsprechen.


Varianten:
Das Gerät ist in verschiedene Module aufgeteilt, und kann durch deren Auswahl und Anordnung in bis zu geschätzt 20 Varianten gebaut und geliefert werden. Ebenso kann ein Gerät durch späteres Hinzufügen oder Austausch von Modulen eine andere Variante annehmen.


Variabilität:
Es ist eine besondere Eigenschaft dieser Geräte, dass sie vom Anwender durch verschiedene Anordnung der Module in unterschiedliche Varianten versetzt werden können.


Baugruppenstruktur:
Nicht nur die zuvor erwähnten Module, sondern auch gewisse Unterbaugruppen davon sollen für schnellen Service zum Austausch oder zur Nachrüstung angeboten werden und benötigen dann ebenfalls eine individuelle Kennung und Dokumentation.


Außerdem sind für die Gerätefunktion eine Reihe von Software-, Firmware- und Settingdateien wichtig und entscheidend; diese müssen daher ebenfalls dokumentiert werden, vor allem bezüglich der im Lauf der Zeit möglicherweise daran vorgenommenen Änderungen.


------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5245
Registriert: 05.12.2005

erstellt am: 24. Sep. 2025 17:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Roland Schröder 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Roland, das nennt sich ERP Software oder auch Warenwirtschaftsprogramm.
( Enterprise Resource Planing )
Deutschland lebt davon, daß jeder Kunde alles ein bisschen anders will.
Dabei entseht so eine Variantenvielfalt.
Im Werkzeug- und Formenbau hat man die gleichen Probleme.
Es muß ja nicht gleich SAP sein.
Wie weit diese ERP Programme die Qualität mit abbilden weiß ich auch noch nicht.

------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

User96
Mitglied
Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von User96 an!   Senden Sie eine Private Message an User96  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für User96

Beiträge: 6
Registriert: 12.08.2004

erstellt am: 24. Sep. 2025 17:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Roland Schröder 10 Unities + Antwort hilfreich

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz