Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EDM/PDM/PLM Allgemein
  PDM System Einteilung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  PDM System Einteilung (1646 mal gelesen)
HansHerbert
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von HansHerbert an!   Senden Sie eine Private Message an HansHerbert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HansHerbert

Beiträge: 1
Registriert: 06.09.2010

erstellt am: 06. Sep. 2010 15:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe CAD Gemeinde,

ich arbeite in einem mittelständischen, stark wachsenden
Unternehmen im Anlagenbau. Es ist angedacht in geraumer Zeit
ein PDM System einzuführen.
Wir arbeiten zur Zeit mit SolidWorks (CAD) und MS Dynamics (ERP).
Beide Systeme sollen mit dem neuen System anbindbar sein. Momentan
mache ich eine ausführliche Anforderungsanlayse.

Ich befinde mich in der Phase der Vorauswahl. Es ist nicht einfach bei
der Vielzahl an verschiedenen Systemen den Überblick zu behalten.
Könnt Ihr mir helfen, die einzelnen Systeme ihren ungefähren Funktionsumfang
und Preis in die Kategorien "High End", "Midrange" und "LowEnd" einzuteilen.

Hier eine Liste mit Systemen:

Programmname:  
Agile PLM  
Autodesk Vault   
CAJAC II  
CIM DATABASE  
ENOVIA Matrix  
ENOVIA SmarTeam  
ENOVIA VPLM  
GAIN          
HELIOS          
keytech PLM  
KONFIG          
OpenEDM          
PDM9000        
PDV-A          
PRO.FILE  
SAP PLM SAP
SolidWorks Enterprise PDM
s4:manage  
Teamcenter  
think3 PLM  
Windchill  

Die Liste darf von Euch auch gern erweitert werden.

Vielen Dank für die Hilfe! Denke die entstehende Liste
ist für viele User interessant.

Viele Grüße

Johannes

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

elke
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von elke an!   Senden Sie eine Private Message an elke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für elke

Beiträge: 654
Registriert: 02.04.2001

Catia V4/V5
OpenEDM (PDM)

erstellt am: 13. Sep. 2010 14:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HansHerbert 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Johannes,
was verstehtst Du denn unter "Funktionsumfang" ?
Wie genau wollt Ihr Daten verwalten in PDM?
Nur die CAD-Daten oder soll auch die Teilestämme darin verwaltet werden um sie dann an Euer ERP-System zu übermitteln?
Wie sollen Daten freigegeben werden? Workflow-Prozesse? Projektmanagement?
Soll ein Dokument zu einem Teil gehören oder viele? Sollen diese in einem Container verwaltet werden?
Fragen über Fragen..... Was genau wollt Ihr?
Bevor das nicht klar ist, kannst Du doch keine Auswahl treffen - noch nicht einmal eine Vorauswahl!

wir arbeiten mit dem PDM-Systen "OpenEDM" von Intellivate - ich persönlich bin sehr zufrieden mit dem flexiblen Datenmodell (und den dadurch recht schnellen Anpassungsmöglichkeiten auch für "Nicht-Programmierer"), dem Funktionsumfang, den Workflows und der Handhabung.
Lieben Gruß
Elke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD/CAE Manager


Sehen Sie sich das Profil von schulze an!   Senden Sie eine Private Message an schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schulze

Beiträge: 2312
Registriert: 26.03.2001

erstellt am: 17. Sep. 2010 13:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HansHerbert 10 Unities + Antwort hilfreich

Grüss Dich, Johannes

zunächst möchte ich mich weitgehend der Aussage von Elke anschliessen.

>>in die Kategorien "High End", "Midrange" und "LowEnd" einzuteilen
Das ist immer eine Geschmacksfrage und kann schnell zum Streit führen.

>>ungefähren Funktionsumfang und Preis
"LowEnd"-Systeme mögen einen in sich geschlossenen Funtionsumfang haben.
"HighEnd"-Systeme sind in der Regel Baukästen, wo man einem Basismodul nach Bedarf unterschiedliche Erweiterungen hinzufügen kann.
Und in welcher Tiefe möchstest Du denn den Funkionsumfang beschrieben haben?
Niemand von uns hat Zeit und Nerv, hier lange Romane zu schreiben.
Also stelle besser gezielte Fragen, auf die man dann auch konkret antworten kann.

Der Preis ist eh nach Umfang des Projekts gestaffelt und Verhandlungssache.
Allerding gilt gerade für flexible und leistungsfähige Systeme, dass diese eine firmanspezifische Anpassung brauchen, die ein Neueinsteiger kaum ohne externe Hilfe schafft.
Das gilt insbesondere dann, wenn eine Verbindung mit einem ERP-System stattfinden soll.
Also berücksichtige neben dem Kaufpris für die Software einen eventuell noch höheren Betrag für externe Dienstleistung.

Meine Empfehlung:
Solange Du nur von einem CAD-System ausgehst, betrachte mit Vorrang, was Du vom gleichen Hersteller erhalten kannst. Niemand wird Dir ein besseres Zusammenspiel zwischen CAD und PDM garantieren können.

Eine Anbindung an ein ERP-System aus dem gleichen Haus zu erhalten, ist sicherlich auch wünschenswert. Hier wird aber meist mit Drittanbietern gearbeitet, die sich auf diese Art von "Brückenschlag" spezialisiert haben.

Wir selbst setzen Teamcenter ein, vorrangig mit NX, aber auch Catia, und wir halten sämtliche technischen Unterlagen, als auch Textdokumente, in TC.
Für TC gibt es einen "SolidWorksManager", aber über die Funktionalität kann ich nichts sagen.

Für weitere Unterstützung besuche auch http://www.plmseite.de/ http://www.plmlabor.de/ http://www.plmportal.de/

------------------
R.Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz