Hallo zusammen,
ich erstelle seit ca. 2 Monaten meine Diplomarbeit zum Thema Datendurchgängigkeit in einer 3D-Prozesskette, wobei der Schwerpunkt meiner Arbeit in der Analyse der derzeitigen Abläufe und der Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen liegt.
Die Firma, in der ich arbeite, hat vor ca. 2 Jahren Pro/E im Bereich Entwicklung eingeführt, hier wird bereits intensiv damit gearbeitet. Dies gilt auch für einen Teil der NC-Programmierung, im anderen Teil der NC-Programmierung und im Bereich Programmierung-Messmaschinen steckt die Einführung der 3D-Technik noch eher in den Kinderschuhen. Für den Bereich der spanenden Fertigung wird in Kürze Viewer-Technik eingeführt (welcher Viewer eingesetzt wird, ist noch unklar), hier soll ich ebenfalls eine Analyse zum Nutzen der Viewer-Technik erstellen.
Während meiner Arbeit haben sich zwei Hauptansatzpunkte für Verbesserungen ergeben:
Zum einen die Datendurchgängigkeit, d.h. Verbesserung beim Datenaustausch, bei der Datenaufbereitung für andere Abteilungen und bei der Kommunikation zwischen Abteilungen.
Zum anderen das Problem der Zeichnungserstellung: Wer erstellt die Zeichnung (im Moment wird sie von den jeweils zuständigen Entwicklungsingenieuren erstellt) und in welchem Umfang wird die Zeichnung in den verschiedenen Abteilungen überhaupt noch benötigt?
Nach langer Vorrede nun zu meinem Anliegen:
Ich erhoffe mir von Euch Erfahrungswerte, Anregungen und Tipps zu den o.g. Themen. Vielleicht kennt auch jemand interessante Links, die mir bei meiner Diplomarbeit helfen können.
Vielen Dank im Voraus!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP