Hier ein paar Erklärungen zu den Begriffen:
Als erste Bezeichnung ist TDM (Technical Document Management) oder TIS (Technisches Informationssystem) zu finden. Dies waren Applikationen, die schwerpunktmässig digitalisierte Papierdokumente, CAD Zeichnungen und/oder nicht produktbezogene Dokumente verwalteten. Es erfolgte keine Zuordnung zu Produktstrukturen.
Die Abkürzungen PDM (Product Data Management) und EDM (Engineering Data Management) werden häufig für denselben Sachverhalt verwendet. PDM ist das Management von produktdefinierenden Daten in Verbindung mit der Abbildung und dem Management von technisch / organisatorischen Geschäftsprozessen. Produkt- und Prozessmanagement zusammen erlauben die lückenlose Rekonfiguration beliebiger Konstruktions- und Fertigungsstände über den gesamten Produktlebenszyklus.
PLM (Product Lifecycle Management) erweitert die Funktionen eines PDM-Systems und ermöglicht Unternehmen durch die Unterstützung des gesamten Produktlebenszyklus (von den ersten Kundenanforderungen bis zum Kundendienst und der Wartung) die Einsatzeffizienz zu verbessern.
Einen recht guten Überblick findest Du hier
M.Eigner / R.Stelzer
Produktdatenmanagement-Systeme
Springer Verlag 2001
Hope it helps
Axel
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP