Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EDM/PDM/PLM Allgemein
  verteilte EDM/PDM-Systeme

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Cideon Solution Days: Zukunftsschmiede für digitales Engineering, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  verteilte EDM/PDM-Systeme (786 mal gelesen)
inv-Kristof
Mitglied
Dipl-- Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von inv-Kristof an!   Senden Sie eine Private Message an inv-Kristof  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für inv-Kristof

Beiträge: 1135
Registriert: 01.01.2004

IV 2014

erstellt am: 03. Jul. 2004 19:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

ich wende mich an euch wieder mal mit der allgemeinen Frage und nähmlich: welche Aufgaben haben verteilte EDM/PDM-System.
Stichworte reichen mir völlig aus.

vielen dank im voraus

Mfg Kristof

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rupert
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Rupert an!   Senden Sie eine Private Message an Rupert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rupert

Beiträge: 339
Registriert: 23.01.2001

erstellt am: 04. Jul. 2004 19:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für inv-Kristof 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Kristof,

sag mal, machst Du eine Erhebung über die Expertise von verschiedenen Internet-Foren oder bist nur zu bequem selber im www, Fachzeitschriften oder Büchern zu recherchieren?
Vielleicht ist's einfacher, wenn Du einfach jemand aus dem Forum hier zu Deiner Klausur schickst ;-)

Nix für ungut.

------------------
Gruß vom
Rupert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

inv-Kristof
Mitglied
Dipl-- Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von inv-Kristof an!   Senden Sie eine Private Message an inv-Kristof  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für inv-Kristof

Beiträge: 1135
Registriert: 01.01.2004

IV 2014

erstellt am: 04. Jul. 2004 23:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Rupert,

ich wollte erstmal was im Internet finden,jedoch ohne Erfolg und deswegen habe diese Frage des EDM/PDM-Forums gestellt aber sehe,dass die Leute hier besonders freundlich sind.

Danke für deine Antwort.

Gruß Kristof

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stefan Kühner
Mitglied
Marketing Manager


Sehen Sie sich das Profil von Stefan Kühner an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan Kühner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan Kühner

Beiträge: 37
Registriert: 26.02.2001

erstellt am: 07. Jul. 2004 18:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für inv-Kristof 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

„verteilte PDM-Systeme“ haben die Aufgabe, Entwicklungsingenieure und Konstrukteure, die an unterschiedlichen Orten arbeiten in ihrer Arbeit zu koordinieren und zu unterstützen.

Gemeinsam genutzte Modelle, Zeichnungen, Artikelstammdaten und andere Entwicklungsdokumente müssen über die Standortgrenzen hinweg so bereitgestellt werden, dass jeder im Team weiß,
- welches der gültig Bearbeitungsstand ist und
- in welchem Bearbeitungszustand sich ein Modell oder Dokument befindet.

Nur so kann sichergestellt werden, dass sich die Teamteilnehmer ihre Arbeitsergebnisse nicht gegenseitig überschreiben und zunichte machen.

Außerdem gewährleistet ein PDM-System, dass Teile und Baugruppen wieder verwendet werden können, die andere ‚erfunden’ haben. Das Rad wird nicht zehnmal neu erfunden, was viel Geld und Zeit spart.

Dies gilt allerdings für Teams, die an einem Ort arbeiten ebenso wie für Teams, die ortübergreifend arbeiten. Im ‚ortsübergreifenden Fall’ ist diese Koordination natürlich etwas komplizierter:

Da bei CAD-Modellen gegebenenfalls große Datenmodelle über Fernleitungen transportiert werden müssen,  bieten „verteilte PDM-Systeme“ Methoden, trotzdem eine gute Performance zu garantieren.

Da manchmal eine Fernleitung unterbrochen sein kann, stellt ein „verteiltes PDM-System“  Strategien zur Replikation bereit – d.h. Verfahren, wie während der Unterbrechungszeit trotzdem gearbeitet werden kann.

Da Fernleitungen eine größere Anfälligkeit bezüglich des ‚Abhörens’ vertraulicher Informationen (CAD-Modelle sind immer vertraulich!) mit sich bringen, müssen „verteilte PDM-Systeme“ auch Lösungsansätze für die „PDM Security“ bieten.

Also es gibt da eine ganze Menge besonderer Anforderungen an „verteilte PDM-Systeme“,
die mit diesen kurzen Sätzen nicht einmal annährend beantwortet werden können.

------------------
Stefan Kühner
PROCAD GmbH & Co. KG
Produkt- und Marketingmangement

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz