Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EDM/PDM/PLM Allgemein
  Elektronische Bauelemente im EDM?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Elektronische Bauelemente im EDM? (830 mal gelesen)
JoergEi
Mitglied
Dipl.-Ing. Elektronik; Configuration Managmt.

Sehen Sie sich das Profil von JoergEi an!   Senden Sie eine Private Message an JoergEi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JoergEi

Beiträge: 9
Registriert: 14.03.2003

erstellt am: 03. Feb. 2004 15:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo PDMler,

unsere Elektronik-Entwicklung möchte alle elektronischen Bauelemente, also auch solche, die auf PCB's platziert werden, in unserem PDM-System haben - jedes mit seiner eigenen Teilenummer.
Begründung: Man möchte die Where-Used-Funktionalität (Verwendungsnachweis) des PDM nutzen, die von unserem Elektronik-Entwicklungssystem nicht geboten wird. Beide Systeme sollen hinsichtlich Teilestämme und Struktur gekoppelt werden.

In der KM- und EDM/PDM-Literatur liest man gelegentlich, dass elektronische Bauelemente keine Teilenummer erhalten. Man solle sie nur in einer Teileliste zur Elektronikbaugruppe aufführen.

Wie handhaben Sie elektronische Bauelemente?
Würden Sie empfehlen, diesen eine Teilenummer zuzuweisen und sie im PDM zu verwalten?

------------------
Gruß
Jörg Eisenträger, CMIIC

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Axel.Strasser
Moderator
Selbstständig im Bereich PLM/CAx




Sehen Sie sich das Profil von Axel.Strasser an!   Senden Sie eine Private Message an Axel.Strasser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Axel.Strasser

Beiträge: 4107
Registriert: 12.03.2001

Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!

erstellt am: 03. Feb. 2004 18:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JoergEi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jörg,

vereinfacht würde ich mal sagen, alles was in Eurem ERP auch eine Teilenummer hat, sollte auch im PDM eine haben. Wenn Ihr eine fortgeschrittene PDM Implementierung habt ;-) dann sollte über eine ERP Schnittstelle diese Teile dann weitergegeben werden, ansonsten sollte auch eine PDM-Schnittstelle zum E-CAD-System diese Teile sauber verwalten können.

Axel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JoergEi
Mitglied
Dipl.-Ing. Elektronik; Configuration Managmt.

Sehen Sie sich das Profil von JoergEi an!   Senden Sie eine Private Message an JoergEi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JoergEi

Beiträge: 9
Registriert: 14.03.2003

erstellt am: 04. Feb. 2004 07:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Axel,
wir produzieren Computer-Peripherie (jeweils viel Mechanik und einige PCBA's). Das PDM ist das führende System. Es ist mit dem ERP gekoppelt. Die Kopplung mit dem E-CAD ist vorgesehen aus den im Ursprungsposting genannten Gründen.
Die Elektronik-Bauelemente sollen nicht ins ERP, da sie durch uns nicht beschafft werden. Es geht nur um die sichere Dokumentation des Elektronik-Designs einschl. BOM und "Where used".
Technisch alles kein (größeres) Problem. Meine Frage zielt auf die Sinnfälligkeit des Prozesses, die Elektronik-BE im PDM zu verwalten, oder eventuelle Alternativen.

------------------
Gruß
Jörg Eisenträger, CMIIC

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

xigslj
Mitglied
Consultant

Sehen Sie sich das Profil von xigslj an!   Senden Sie eine Private Message an xigslj  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für xigslj

Beiträge: 1
Registriert: 04.02.2004

erstellt am: 04. Feb. 2004 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JoergEi 10 Unities + Antwort hilfreich


ThetisProBrochure_.NET.pdf

 
Hallo Jörg,
die Lösung könnte ThetisPro (siehe Anhang)sein, welches sowohl autom. E-CAD Daten mitverwaltet als auch Teile mit Revisionsnummern.
siehe auch unter http://www.thetistech.com/ Ideal für PCB´s;
schicke Dir gerne weitere Infos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Axel.Strasser
Moderator
Selbstständig im Bereich PLM/CAx




Sehen Sie sich das Profil von Axel.Strasser an!   Senden Sie eine Private Message an Axel.Strasser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Axel.Strasser

Beiträge: 4107
Registriert: 12.03.2001

Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!

erstellt am: 06. Feb. 2004 09:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JoergEi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jörg,

unter den Bedingungen würde ich Dir abraten diese Teile im PDM zu eröffnen. Falls Du es doch machen willst, dann musst Du z.B deine Schnittstelle aufbohren, dass nicht alle Teile ins ERP übergeben werden, eventuelle Deinen ganzen Workflow anpassen (unterschiedliche Abläufe), Deine Teile ansonsten noch im PDM unterschiedlich kennzeichen (anderen Nummernschlüssel), es zieht eventuell einen ganzen Rattenschwanz nach sich (ich weiss nicht was Ihr noch alles implementiert habt). Es ist also prinzipiell eine Fragen von Nutzen und Aufwand und ob Ihr aus dem Mehrwert soviel rausholen könnt, um Eure Änderungen "bezahlen" zu können.

Axel

[Diese Nachricht wurde von Axel.Strasser am 06. Feb. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz