|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  VRML; IndexedFaceSet (2082 mal gelesen) | 
 | DonChunior Mitglied
 CAD-Systemadministrator
 
     
 
      Beiträge: 1162Registriert: 09.09.2004
 Pro/E Wildfire 4.0 M220Pro/I 3.4 M070
 Windows 7 Enterprise x64
 |    erstellt am: 18. Apr. 2011 14:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, ich hoffe, unter euch sitzen ein paar VRML-Spezialisten. Wenn ein Modell aus einem CAD-Programm als VRML-Datei exportiert wird, sind die Shape-Knoten immer vom Typ IndexedFaceSet.Bei einer feinen Genauigkeit und einem etwas komplexeren Modell resultiert das in einer Polygonanzahl, die schnell mal in die Hunderttausende geht. Beim Drehen, Zoomen und Verschieben des Modells in einem Browserviewer macht sich das dann bemerkbar - alles recht zäh, ruckelig und langsam.
 Gibt es eine Software, die aus einem IndexedFaceSet einfache Shape-Typen (z. B. Zylinder, Quader ...) erkennen und ersetzen kann, damit die Anzahl der zu berechnenden Polygone reduziert wird? ------------------MfG, DonChunior
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Eddi Neumann Mitglied
 Entwicklungsingenieur
 
  
 
      Beiträge: 84Registriert: 10.10.2003
 |    erstellt am: 10. Jun. 2011 07:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für DonChunior   
  Hi DonChunior, es gibt Polygonreduzierer (Polygon reducer). Benutzt habe ich diese allerdings noch nicht. Ein Prog, dass Shapes mit Primitiven annähert ist mir nicht bekannt. Darf ich fragen warum Du VRML benutzt? Ich habe früher viel VRML programmiert (Animation), allerding ist die Sprache (für mich zumindest) tot. Für 3D-Cad-Vorführungen verwende ich jetzt 3D-PDF. Mit dem Tool "Simlab Composer" kann man recht preiswert 3D-PDFs erzeugen. Viele GrüßeEddi
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DonChunior Mitglied
 CAD-Systemadministrator
 
     
 
      Beiträge: 1162Registriert: 09.09.2004
 Pro/E Wildfire 4.0 M220Pro/I 3.4 M070
 Windows 7 Enterprise x64
 |    erstellt am: 10. Jun. 2011 08:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Eddi, von diesen Polygonreduzierern habe ich sicher schon 5 kommerzielle und 10 frei verfügbare durchgetestet. Es hat keines der Tools zum gewünschten Erfolg geführt.Wir sind bezüglich optischer Qualität schon an der Untergrenze - wenn noch mehr Polygone gelöscht werden, sieht alles ziemlich zerwürfelt aus.
 In unserer Webapplikation für die Kunden verwenden wir den Cortona3D Viewer, da dieser ein Programmierinterface besitzt. Und dieser Viewer kann leider ausschließlich VRMLs darstellen. ------------------MfG, DonChunior
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Norbert_Grund Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 393Registriert: 09.08.2001
 |    erstellt am: 15. Jun. 2011 17:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für DonChunior   | 
                       
 | DonChunior Mitglied
 CAD-Systemadministrator
 
     
 
      Beiträge: 1162Registriert: 09.09.2004
 Pro/E Wildfire 4.0 M220Pro/I 3.4 M070
 Windows 7 Enterprise x64
 |    erstellt am: 16. Jun. 2011 08:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von Norbert_Grund:
 den freien MeshLab (OS) f. Win/OSX/Tux und dessen 'high quality edge collapse simplification' schon probiert.
 wenige Facetten aber feine Auflösung ist halt ein Widerspruch in sich... irgendwo wird's da einen Kompromiss geben müssen. hth,Norbert
 
 Ich hab MeshLab 1.3.0a mal installiert und eine VRML-Datei zum probieren geladen.Aber die von dir erwähnte Funktion "High quality edge collapse simplification"
 kann ich nicht finden?! Wo ist die versteckt?
   ------------------MfG, DonChunior
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |