Guten Morgen Susi,
warum liest du die fertigen AutoCAD-Dateien nicht einfach in ME10 ein?
ME10 hat doch einen eigenen Konverter, mit dem das moeglich ist.
DXF ist keine so tolle Loesung, da hier ziemlich viele Derivate bestehen, dann ist das Ergebnis nicht immer optimal.
Es bestehen aber durchaus einige Unterschiede zwischen ME10 und AutoCAD, die nachher im Aufbau der Zeichnung merkbar sein koennen. Daher kann es sein, dass du einige Nacharbeiten in ME10 machen musst, damit die ME10-Zeichnung dem entspricht, was dein Prof. sehen will.
Vielleicht ist es doch sinnvoll, direkt in ME10 zu arbeiten; es gibt ja dort auch die Moeglichkeit sowohl mit einer 'Classic'-Oberflaeche, die irgentwo der Unix-Motif-Welt entstammt und einer Windows-Oberflaeche mit Symbolleisten zu arbeiten.
Schoenes Wochenende
Juergen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP