Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Konverter allgemein
  DWG-Zeichnungen in DXF wandeln (AutoCAD in ME10)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  DWG-Zeichnungen in DXF wandeln (AutoCAD in ME10) (1362 mal gelesen)
susi77
Mitglied
Studentin

Sehen Sie sich das Profil von susi77 an!   Senden Sie eine Private Message an susi77  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für susi77

Beiträge: 2
Registriert: 12.10.2006

erstellt am: 12. Okt. 2006 16:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo.

Ich habe ein Problem. Wir sollen in der Uni Zeichnungen in ME10 anfertigen.
Ich bin bis jetzt aber nur mit AutoCAD vertraut.
Gibt es eine Möglichkeit, in AutoCAD zu zeichnen (dwg-Format) und die Zeichnungen dann in ME10 (dxf-Format) einzufügen.
Oder kann man die ganze Datei einfach konvertieren.

Ihr würdet mir sehr helfen...


Viele Grüße
Susi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

runkelruebe
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Straßen- / Tiefbau



Sehen Sie sich das Profil von runkelruebe an!   Senden Sie eine Private Message an runkelruebe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für runkelruebe

Beiträge: 8086
Registriert: 09.03.2006

gastleser

erstellt am: 12. Okt. 2006 17:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für susi77 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Susi,
Herzlich Willkommen bei cad.de!

ich kenne zwar ME10 nicht, weiß aber, daß ACAD nicht nur im DWG- sondern auch im DXF-Format abspeichern kann. Einfach mal "Speichern unter" sagen und die Möglichkeiten beim "Dateityp" betrachten...

Hilft's schon?

Andererseits wird es einen Grund haben, warum ihr in ME10 arbeiten sollt...vielleicht, damit ihr das auch lernt ? 
Du solltest also vielleicht doch mal einen Blick ins ME10 werfen, denn man kann NIE zuviel wissen!


Gruß,
Nicole

------------------
Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
----------------
Erfinnder-Gilden-Lehrling Stufe: 5

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Juergen Schmidetzki
Mitglied
Administrator keytech-PLM


Sehen Sie sich das Profil von Juergen Schmidetzki an!   Senden Sie eine Private Message an Juergen Schmidetzki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Juergen Schmidetzki

Beiträge: 292
Registriert: 06.11.2000

erstellt am: 13. Okt. 2006 06:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für susi77 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen Susi,

warum liest du die fertigen AutoCAD-Dateien nicht einfach in ME10 ein?
ME10 hat doch einen eigenen Konverter, mit dem das moeglich ist.

DXF ist keine so tolle Loesung, da hier ziemlich viele Derivate bestehen, dann ist das Ergebnis nicht immer optimal.

Es bestehen aber durchaus einige Unterschiede zwischen ME10 und AutoCAD, die nachher im Aufbau der Zeichnung merkbar sein koennen. Daher kann es sein, dass du einige Nacharbeiten in ME10 machen musst, damit die ME10-Zeichnung dem entspricht, was dein Prof. sehen will.

Vielleicht ist es doch sinnvoll, direkt in ME10 zu arbeiten; es gibt ja dort auch die Moeglichkeit sowohl mit einer 'Classic'-Oberflaeche, die irgentwo der Unix-Motif-Welt entstammt und einer Windows-Oberflaeche mit Symbolleisten zu arbeiten.

Schoenes Wochenende

Juergen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

susi77
Mitglied
Studentin

Sehen Sie sich das Profil von susi77 an!   Senden Sie eine Private Message an susi77  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für susi77

Beiträge: 2
Registriert: 12.10.2006

erstellt am: 13. Okt. 2006 17:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke.

Ein wenig Nacharbeit sollte zu schaffen sein. Habe auch keine Angst davor was neues zu lernen - aber der Zeitdruck halt (Abgabetermin).
So ähnlich wie ihr schreibt, hatte ich's auch schon versucht. Vielleicht mache ich dann beim nächsten Versuch keine Fehler mehr.

Danke nochmals
Susi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz