| |
 | CoreTechnologie und Phasio präsentieren nahtlose AM-Lösung auf der Rapid + TCT in Detroit, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: CAD in XYZ-Koordinaten-Datei konvertieren (2673 mal gelesen)
|
Biks Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 10.08.2006
|
erstellt am: 10. Aug. 2006 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich benötige für eine Programmierung die Daten einer CAD-Datei in "normalen" XYZ-Koordinaten. Gibt es eine allgemeine Möglichkeiten, die Daten einer CAD-Zeichnung in einer solchen Form abzuspeichern oder zu konvertieren? Es wird nicht schwer zu erraten sein: Ich kenne mich mit CAD-Programmen überhaupt nicht aus ;-) Das Format der ursprünglichen CAD-Datei steht noch nicht fest. Aber wenn ihr es unbedingt konkreter braucht, dann geht von einem AutoCAD-Dateifromat aus. Gibt es vielleicht allgemein ein CAD-Format welches im ASCII-Code abspeichert? (ähnlich wie CSV in der Tabellenkalkulation) Viele Grüße JENS
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Moderator Selbstständig im Bereich PLM/CAx
       

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 10. Aug. 2006 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Biks
Wie definierst Du die XYZ Koordinaten z.B. eines Kreises oder eines Kreisbogens oder eines Splines ? Es gibt verschiedene Zeichnungselemente, die "konvertiert" werden müssten und die nicht einfach mit zwei Punkten zu beschreiben sind. Also ein bisschen mehr Hintergrund solltest Du schon liefern wenn Dir geholfen werden soll. Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Biks Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 10.08.2006
|
erstellt am: 10. Aug. 2006 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich arbeite in MatLab einfach mit Punktkoordinaten. Um es noch genauer zu beschreiben: 3 Matrizen die jeweils die Parameter für x, y und z beinhalten. Keine Polygone, Kreise, Dreiecke oder sonstiges, nur die Punkte. Mit diesen XYZ-Punktkoordinaten rechne ich weiter und bilde Objekte ab. Noch weiß ich nicht, wie ich mit Polygonen in MatLAB effektiv meine Problematik lösen kann, daher benutze ich die "Punktwolken" (ich glaube das ist der Fachbegriff, richtig?). Vielleicht kann ich mit diesem Begriff meine Frage besser formulieren: Gibt es ein CAD-Format, welches die Koordinaten von Punktwolken im ASCII-Zeichensatz speichert? Habe mittlerweile schon eine Fährte: STL-Daten gibt es auch im ASCII-Format. Werden dabei die Daten als Punktwolke gespeichert?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Moderator Selbstständig im Bereich PLM/CAx
       

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 10. Aug. 2006 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Biks
Also ein Schritt weiter Die meisten CAD Programme kennen Applikationen, Makros etc mit denen man Textfiles (z.B. aus Excel) ins CAD einlesen kann. Dies sist dann aber CAD Programm abhängig. Weiter hängt es dann davon ab was Du mit diesen Punktewolken im CAD machen willst, wahrscheinlich eine Fläche generieren, das schränkt dann die möglichen CAD Systeme schon etwas ein. Wenn Du weiter von X,Y,Z Koordinaten redest musst Du Dich auch mal von dem Zeichnungsgedanken verabschieden (und damit 2D CAD Programmen), dass sind dann alles 3D Modelle. Es gibt verschiedene Neutralformate, mit denen man Punkte "neutral" übertragen kann. Die bedingung ist dann aber auch ob das CAD dieses standradmässig unterstützt oder ob es dann spezifische Lizenzen braucht. Neben STL gibt es dann auch noch STEP, IGES, DXF (bedingt), VDAFS. Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Biks Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 10.08.2006
|
erstellt am: 11. Aug. 2006 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Hinweise! Mir geht es aber nicht um den Import von Punktwolken in CAD-Programme sondern um den umgekehrten Weg  Meine Anwendung erstellt mir ein CAD-File. Die gewonnen Daten will ich dann in MatLAB weiterverarbeiten. Ich habe ein paar kostenlose STL-Tools für MatLAB gefunden und werde mich daher darauf stützen. Da STL ein weitverbreiteter Standard zu sein scheint, werden die meisten CAD-Programme mir sicherlich ein solches Format zur Verfügung stellen können. Viele Grüße!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |