| | |
 | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: parallele Installation Endcheck 2.1 und 2.4 (1497 mal gelesen)
|
mach4 Mitglied Admin

 Beiträge: 53 Registriert: 21.01.2003
|
erstellt am: 04. Apr. 2003 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo mal ne Frage zur Endcheck-Deklaration, ich möchte zwei Projektumgebungen einrichten (z.B. VW424 und VW424_neu), dabei möchte ich für die Umgebung VW424 den "alten" Endcheck verwenden und für die "neue" VW424_neu die neue Endcheck-Version - muß ich leider so machen, da ein alter Auftrag erweitert wurde - ich habe die benötigten Files in zwei verschiedene Verzeichnisse kopiert, allerdings habe ich das Problem das die Variable "CATIA.ENDCHKPREF" immer auf den gleichen Pfad zeigt (/home/projekte/vw/gii/pref/endchk_pref) es sollte aber so sein das je nach Umgebung der Pfad umgesetzt wird entweder auf "/home/projekte/vw/gii/pref/endchk_pref" oder eben "/home/projekte/vw_neu/gii/pref/endchk_pref" habt ihr ne Idee, wie ich das am sinnvollsten tun kann??? Danke für eure Mühe. IP |
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1929 Registriert: 12.12.2000 HP ZBook 15 Windows 7 / V5R24
|
erstellt am: 04. Apr. 2003 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mach4
Das geht relativ einfach. Du bekommst zu jedem ENDCHECK immer ein Verzeichnis, in dem die Deklarationsdateien fuer das jeweilig aktuelle ENDCHECK drin sind. In der einen Umgebung verweisst Du einfach auf das Verzeichnis, in dem es die Datei ENDCHECK X.X.1 drin ist, in der anderen setzt du die CATDEC-Variable auf das zweite Verzeichnis mit ENDCHECK X.X.2 Beispiel: im Environment vw424 CATDEC=$CATDEC:/home/CATIA/DEC/VW424 im Environment vw424_neu CATDEC=$CATDEC:/home/CATIA/DEC/VW424_neu In den Dateien ENDCHECK.dec stehen die jeweiligen endcheck_pref-Dateien drin, die aufgerufen werden. Dort kannst Du dann den richtigen Pfad auf die Datei eintragen (die uebrigens auch umbenannt werden darf!). Musst nur aufpassen, dass am Ende die ausfuehrbare Datei ENDCHECK nicht die gleiche ist ! Die sollte natuerlich auch in verschiedenen Verzeichnissen stehen fuer die jeweilige Version. Und diese Datei MUSS ENDCHECK heissen. Gruss Catrin PS: VW hat heute wieder ein neues ENDCHECK eingespielt im KVS. Bist Du sicher, dass die Modelle mit dem alten ENDCHECK noch akzeptiert werden ? [Diese Nachricht wurde von Catrin am 04. April 2003 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Catrin am 04. April 2003 editiert.] IP |
mach4 Mitglied Admin

 Beiträge: 53 Registriert: 21.01.2003
|
erstellt am: 04. Apr. 2003 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Unterstützung, weißt Du wo die CATDEC gesetzt wird?? Nach dem Eintragen von CATDEC=$CATDEC:/home/projekte/vw/gii/dec in meine vw424.env hat sich nichts geändert am Inhalt von der $CATDEC, irgendwas mach ich wohl falsch, hast Du noch nen Rat? Danke IP |
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1929 Registriert: 12.12.2000 HP ZBook 15 Windows 7 / V5R24
|
erstellt am: 04. Apr. 2003 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mach4
Hast Du den Eintrag CATDEC = .... in der laufenden Deklaration gemacht oder ganz am Ende der Datei ? Falls Letzteres, dann musst Du unbedingt noch ein EXPORT CATDEC anschliessen, ohne dies wird Deine Deklaration nicht gefunden. Gruss Catrin IP |
cappucchino Mitglied Dipl.- Designer (FH), CONNECTler
 Beiträge: 5 Registriert: 05.08.2004
|
erstellt am: 05. Aug. 2004 22:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mach4
Die neueste EndCheck- Version müsst ihr verwenden! Das ist heute 2.4.3., ab August/ September die 3.0 Jede neue Version prüft etwas anders ab, und im Regelfall irgendwo schärfer wie die "alte". Prüft ihr mit alten Versionen, ist Ärger vorprogrammiert- spätestens beim Einstellen ins KVS!!! Soweit ich weiss, ist eine parallele Installation nicht möglich IP |
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1929 Registriert: 12.12.2000 HP ZBook 15 Windows 7 / V5R24
|
erstellt am: 06. Aug. 2004 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mach4
@cappu Natuerlich geht eine parallale Installation. Dazu muss man nur Variablen entsprechend umsetzen. Eine andere Sache ist, inwieweit das sinnvoll genannt werden darf, weil die Forderung von VW immer die aktuelleste Version beinhaltet (damit hast Du voellig Recht). Die Version ist uebrigens ab dem 16. 8. verfuegbar, nicht erst ab September. Offizielles Statement von VW: Zitat:
Im Volkswagen Konzern wird ab dem 16. August 2004 die ENDCHK-Version 3.01 vom 21. Juni 2004 mit den Direktivenfiles 1.7 vom 02. Februar 2004 eingesetzt. Die neue Softwareversion für ENDCHK sowie das zugehörige Handbuch sind im Downloadbereich zu finden. Die ENDCHK-Lizenz behält für die neue Software weiterhin ihre Gültigkeit. Im Downloadbereich ist nun auch eine Methodik zur Behebung von ENDCHK-Beanstandungen. Die Unterschiede zwischen ENDCHK Version 2.4.3 und Version 3.01 sind in den Neuigkeiten von F&E Dienstleistungen detailliert beschrieben.
Gruesse aus dem sonnigen und warmen Wolfsburg Catrin ------------------ CATIS GmbH 38444 Wolfsburg catrin.eger@catis.de www.catis.de IP |